Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Bauteile; Montage Der Griffe - Stiga BC 625 Serie Gebrauchsanweisung

Motorbetriebener freischneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 125
4. MONTAGE
WICHTIG Die zu befolgenden Normen sind im
Kap. 2. beschrieben. Diese Angaben müssen sehr
genau berücksichtigt werden, um schwere Gefahren
und Risiken zu vermeiden.
Aus Gründen der Lagerung und des Transports
werden einige Bauteile der Maschine nicht in der
Fabrik eingebaut, sondern müssen nach Entfernung
der Verpackung nach den folgenden Anweisungen
montiert werden.
Auspacken und Montage müssen auf einer
flachen und festen Oberfläche vorgenommen
werden. Dabei ist genügend Platz für die
Bewegung der Maschine und Verpackungen
notwendig.
Immer
benutzen. Die Maschine nicht verwenden, bevor
die Anweisungen des Abschnitts "MONTAGE"
ausgeführt wurden.
4.1

MONTAGE DER BAUTEILE

In der Verpackung sind die Montagebauteile enthalten.
Auspackvorgang
4.1.1
1. Die Verpackung vorsichtig öffnen. Dabei darauf
achten, keine Bauteile zu verlieren
2. Die
im
Karton
einschließlich
dieser
durchlesen.
3. Alle losen Komponenten aus dem Karton nehmen.
4. Den Freischneider aus dem Karton entnehmen.
5. Den Karton und die Verpackungen unter
Beachtung der örtlichen Vorschriften entsorgen.
4.2

MONTAGE DER GRIFFE

Montage des vorderen Griffs - Typ I
4.2.1
1. Die Kappe (Abb. 3.A) in Position bringen
und den Zapfen (Abb. 3.A.1) in eines
der am Antriebsrohr vorgesehenen
Bohrungen einführen.
2. Den vorderen Griff mit Beinschutzbarriere
(Abb. 3.B) mittels Schrauben (Abb. 3.C)
montieren, dabei darauf achten, dass
die beiden Schwingungsdämpfer
(Abb.3.D) in Position bleiben.
3. Die Schrauben festziehen (Abb. 3.C).
geeignete
Werkzeuge
enthaltenen
Unterlagen
Gebrauchsanweisung
Montage des vorderen Griffs - Typ II
4.2.2
1. Die Kappe (Abb. 4.A) in Position bringen
und den Zapfen (Abb. 4.A.1) in eines
der am Antriebsrohr vorgesehenen
Bohrungen einführen.
2. Den vorderen Griff (Abb. 4.B) mit den
Schrauben (Abb. 4.C) montieren.
3. Die Schrauben festziehen (Abb. 4.C).
Zusammenbau der Lenkstange - Typ III
4.2.3
1. Den mittleren Knopf (Abb. 5.A) lösen
und die Kappe (Abb. 5.B) entfernen.
2. Die Lenkstange (Abb. 5.C) einsetzen,
dabei darauf achten, dass die
Bedienelemente rechts sind.
3. Die Lenkstange in die bequemste
Arbeitsposition ausrichten und
mit der Kappe (Abb. 5.B) und dem
Knopf (Abb. 5.A) blockieren.
4. Die Hülle der Bedienelemente (Abb. 5.D)
an den Kabelhalter (Abb. 5.E) einhaken.
HINWEIS Durch Lockern des Knopfes
(Abb. 5.A) kann die Lenkstange gedreht werden,
um bei der Lagerung Platz zu sparen.
4.2.4
Zusammenbau der
Lenkstange - Typ IV
1. Die Kappe (Abb. 6.A) in Position bringen
und den Zapfen (Abb. 6.A.1) in eines
der am Antriebsrohr vorgesehenen
Bohrungen einführen.
2. Die Lenkstange (Abb. 6.B) einsetzen,
dabei darauf achten, dass die
Bedienelemente rechts sind.
3. Die Lenkstange in die bequemste
Arbeitsposition ausrichten und mit den
Schrauben (Abb. 6.C) blockieren.
Zusammenbau der Lenkstange - Typ V
4.2.5
1. Die Lenkstange (Abb. 7.A) in die
Aufnahme im Antriebsrohr (Abb. 7.B)
einsetzen, dabei darauf achten, dass
die Bedienelemente rechts sind.
2. Den Knopf (Abb. 7.C) der Lenkstange
(Abb. 7.A) einschrauben und anziehen.
DE - 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis