Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Handhabung; Gebrauchsvorschriften; Montage Der Maschine; Wartung Und Lagerung - Stiga SBC 627 KD Gebrauchsanweisung

Motorbetriebener freischneider
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SBC 627 KD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

fernt befinden;
– Schalldämpfer und demnach auch die Abgase nie
gegen entflammbare Stoffe richten.
5) Ändern Sie nicht die Grundeinstellung des Motors
und lassen Sie ihn nicht überdrehen.
6) Die Maschine darf keinen übermäßigen Kräften
ausgesetzt werden und kleine Maschinen dürfen
nicht für schwere Arbeiten verwendet werden. Die
Verwendung einer geeigneten Maschine vermindert
die Risiken und verbessert die Qualität der Arbeit.
7) Sicherstellen, dass sich die Schneidvorrichtung
nicht bewegt solange der Motor leer läuft und dass
nach Betätigung des Gashebels der Motor dann auch
schnell wieder auf den Leerlauf gebracht wird.
8) Achten Sie darauf, dass das Messer nicht hart ge-
gen Fremdkörper aufprallt und auf das eventuell durch
die Bewegung des Messers herumfliegende Material.
9) Während der Arbeiten muss die Maschine immer
am Tragegurt befestigt sein.
10) Der Motor ist abzustellen:
– wenn Sie die Maschine unbewacht lassen;
– bevor Sie nachtanken.
– während des Wechsels der Arbeitsbereiche.
11) Schalten Sie den Motor ab und ziehen Sie das
Kerzenkabel heraus:
– bevor Sie die Maschine überprüfen, reinigen oder
Arbeiten an ihr durchführen;
– nachdem ein Fremdkörper getroffen wurde. Prüfen
Sie, ob Schäden entstanden sind und führen Sie
die erforderlichen Reparaturen aus, bevor Sie die
Maschine wieder benutzen;
– wenn die Maschine auf ungewöhnliche Weise zu vi-
brieren beginnt; in diesem Fall sofort die Ursachen
der Vibrationen ausfindig machen und die notwen-
digen Untersuchungen in einem Fachbetrieb durch-
führen lassen.
– wenn die Maschine nicht benutzt wird.
ACHTUNG! Wenn sich ein Messer während der
Arbeit verkeilt muss der Motor sofort ausgeschal-
tet werden. Achten Sie immer auf Rückschläge
(Kickback) die auftreten können, wenn ein
Messer auf ein Hindernis trifft. Vermeiden Sie,
dass das Messer den Boden berührt. Die Schläge
verursachen ein Rückschlagen des Messers,
das schwer zu kontrollieren ist und so stark sein
kann, dass die Kontrolle der Maschine verloren
geht, die Sicherheit des Bedieners gefährdet und
die Maschine selbst beschädigt wird.
D) WARTUNG UND LAGERUNG
1) Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern und Schrauben
fest angezogen sind, um sicher zu sein, dass die
Maschine immer unter sicheren Bedingungen arbei-
tet. Eine regelmäßige Wartung ist unerlässlich für die
Sicherheit und die Erhaltung der Leistungsfähigkeit.
2) Bewahren Sie die Maschine mit Benzin im
Tank niemals innerhalb eines Raumes auf, in dem
Benzindämpfe mit offenem Feuer, einer heißen Quelle
oder Funken in Berührung kommen könnten.
3) Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die
Maschine in einem Raum abstellen.
4) Um die Brandgefahr zu vermindern, ist der Motor,
der Abgasschalldämpfer und der Lagerort für die
Kraftstoffe stets frei von Sägespänen, Zweigresten,
Blättern oder überflüssigem Fett zu halten; Behälter
mit Schneidresten niemals in einem Raum zurück-
lassen.
5) Falls der Tank zu entleeren ist, muss dies im Freien
erfolgen und bei kaltem Motor.
6) Tragen
Sie
Schneidvorrichtung Handschuhe.
7) Vergewissern Sie sich vor dem Wegräumen der
Maschine, dass Sie für die Wartung verwendete
Schraubenschlüssel oder Werkzeuge entfernt haben.
8) Die Maschine für Kinder unerreichbar aufbewah-
ren!
E) TRANSPORT UND HANDHABUNG
1) Folgende Hinweise müssen bei Transport und
Handhabung der Maschine beachtet werden:
– den Motor ausschalten, abwarten bis die
Schneidvorrichtung vollständig stillsteht und den
Zündkerzenstecker abtrennen;
– den Schutz der Schneidvorrichtung montieren;
– die Maschine ausschließlich an den Handgriffen
anheben und die Schneidvorrichtung in die der
Laufrichtung entgegengesetzte Richtung positio-
nieren;
2) Wenn die Maschine in einem Pkw transportiert
wird, muss sie so positioniert sein, dass sie keine
Gefahr darstellt und auch gut befestigt werden, damit
sie nicht umkippt, wodurch Schaden entstehen oder
Kraftstoff auslaufen könnte.

GEBRAUCHSVORSCHRIFTEN

HINWEIS – Die im Text genannten Abbildungen
befinden sich auf Seite 4 ff. dieses Handbuchs.

1. MONTAGE DER MASCHINE

WICHTIG Die Maschine wird mit einigen demontier-
ten Bauteilen sowie mit leerem Gemischtank geliefert.
ACHTUNG!
Bei
Schneidvorrichtungen müssen immer robuste
Arbeitshandschuhe getragen werden. Arbeiten
Sie bei der Montage der Bauteile mit höchs-
ter Sorgfalt, um die Sicherheit und Effizienz der
Maschine nicht zu beeinträchtigen; wenden Sie
sich im Zweifelsfall an Ihren Händler.
ACHTUNG!
Das Auspacken und die Montage
müssen auf einer ebenen und stabilen Oberfläche
4
bei
jedem
Eingriff
der
Handhabung
an
der
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis