Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Erste Flug; Die Richtige Startplatzwahl; Vorbereitung; Flugplan - Niviuk P-Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

hebt sich. Es ist wichtig zu überprüfen, dass die Bremse so eingestellt ist, dass sie diesen zusätzlichen Weg
beim Beschleunigen berücksichtigt. Bei dieser Profilverformung besteht die Gefahr, Turbulenzen zu erzeugen
und einen frontalen oder asymmetrischen Klapper zu verursachen.

3. DER ERSTE FLUG

3.1 DIE RICHTIGE STARTPLATZWAHL

Für den ersten Flug empfehlen wir dir, dein gewohntes Fluggebiet aufzusuchen und einen qualifizierten
Fluglehrer zu beauftragen, der den gesamten Vorgang überwacht.

3.2 VORBEREITUNG

Wiederhole die in Abschnitt 2 INBETREIBNAHME beschriebenen Schritte, um deinen Schirm vorzubereiten.

3.3 FLUGPLAN

Es ist immer ratsam, einen Flug im Vorfeld gründlich zu planen, um mögliche spätere Probleme zu vermeiden.

3.4 VORFLUGCHECK

Sobald du bereit bist, aber bevor du abhebst, führe eine weitere Ausrüstungskontrolle durch. Führe eine
gründliche Sichtprüfung deiner Ausrüstung durch, wobei der Schirm vollständig geöffnet, die Leinen entwirrt
und ordnungsgemäß auf dem Boden ausgelegt sein müssen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.
Vergewissere dich, dass die Wetterbedingungen deinem Flugkönnen entsprechen.
3.5 AUFZIEH-; KONTROLL- UND ABHEBEPHASE
Für den Start wird ein gleichmäßiges und progressives Aufziehen empfohlen. Der KLIMBER 3 P lässt sich
leicht aufziehen und erfordert keinen großen Kraftaufwand. Er neigt nicht zum Überschießen, was eine sanfte
Aufziehphase ermöglicht, die in eine Kontrollphase übergeht, in der genügend Zeit bleibt, um eine bewusste
Startentscheidung zu treffen, wenn der Pilot dies wünscht.
Wenn der Wind es zulässt, empfehlen wir einen Rückwärtsstart, da dies eine bessere Sichtkontrolle des
Schirms beim Aufziehen ermöglicht. Bei "starkem" Wind ist der KLIMBER 3 P mit dieser Starttechnik
besonders gut zu kontrollieren. Windgeschwindigkeiten von 25 bis 30 km/h gelten für das Gleitschirmfliegen
als stark.
Das korrekte Auslegen des Schirms am Boden vor dem Start ist besonders wichtig. Wähle einen geeigneten
Platz in Windrichtung. Lege den Gleitschirm halbmondförmig aus, um das Aufziehen zu erleichtern. Ein
sauberer Aufbau des Schirms sorgt für einen problemlosen Start.

3.6 LANDEN

Der KLIMBER 3 P landet hervorragend. Er setzt die Geschwindigkeit des Schirms auf Wunsch in Auftrieb um,
und lässt eine enorme Fehlertoleranz zu. Es ist nicht notwendig, die Bremsleinen um die Hand zu wickeln, um
eine bessere Bremswirkung zu erzielen.

3.7 PACKEN

Der KLIMBER 3 P hat eine komplexe Eintrittskante, die aus verschiedenen Materialien gefertigt ist und
sorgfältig gepackt werden sollte. Eine korrekte Faltmethode hilft, die Lebensdauer deines Gleitschirms zu
verlängern.
Er sollte Zelle-auf-Zelle gepackt werden, wobei die Verstärkungen der Vorderkante flach aufeinander liegen
und die flexiblen Stäbchen übereinander gestapelt werden. Auf diese Weise bleibt das Profil in seiner
ursprünglichen Form erhalten und die Stäbchen im Schirm werden langfristig geschützt. Achte darauf, dass
die Stäbchen nicht geknickt oder gefaltet werden. Er sollte nicht zu eng gepackt werden, um Schäden am
Tuch und/oder den Leinen zu vermeiden.
Niviuk hat den NKare Bag und den ZipNkare P entwickelt. Beides sind Packsäcke, die dir helfen, den
Gleitschirm schnell zu packen und dabei das Profil und Stäbchen in perfektem Zustand zu halten.
Der NKare Bag führt dich logisch durch den Packvorgang, indem er dir erlaubt, die Stäbchen auf der
Längsachse übereinander zu legen, um den Schirm "ziehharmonikaartig" zu packen. Dann kannst du ganz
einfach die für jedes Modell erforderlichen Teilfalten vornehmen. Diese Packmethode garantiert, dass sowohl
das Tuch als auch die Verstärkungen der inneren Struktur in perfektem Zustand bleiben. Mit dem ZipNkare
P ist es möglich, genau den gleichen Packvorgang durchzuführen, und mit seinem Reißverschluss wird er zu
einer einfach zu tragenden Tasche. Diese ist ultraleicht und wurde speziell für den KLIMBER 3 P entwickelt.

4. FLUGVERHALTEN

Wir empfehlen dir, den Prüfbericht zur Zertifizierung zu lesen.
Der Bericht enthält alle notwendigen Informationen über das Verhalten des KLIMBER 3 P bei jedem der
getesteten Manöver.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Klimber 3 p

Inhaltsverzeichnis