Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Erste Flug; Die Richtige Startplatzwahl; Vorbereitung; Flugplan - Niviuk KOYOT 5 P Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

dass die Hinterkante durch die Anpassung den Schirm nicht ohne eigenes Piloteneinwirken anbremst und die
beiden Bremsleinen symmetrisch und gleich lang sind. Mache am besten einen Mastwurf oder einen Palstek.
Nach Veränderung der Länge der Bremsleinen muss kontrolliert werden, ob sie betätigt werden, wenn der
Beschleuniger benutzt wird. Wenn wir beschleunigt Fliegen, rotiert der Schirm über die C-Leinen und die
Hinterkante hebt sich. Dieser extra Bremsweg ist in der Voreinstellung bereits mit einberechnet und muss auch
nach einer Anpassung in jedem Fall bestehen bleiben. Die Profildeformation, die sonst zustande kommt, kann
Turbulenzen erzeugen und zu frontalen und asymmetrischen Klappern führen.

DER ERSTE FLUG

3.1 DIE RICHTIGE STARTPLATZWAHL

Für den Erstflug empfehlen wir dir in ein gewohntes Fluggebiet zu gehen sowie die Anwesenheit eines
qualifizierten Fluglehrers, der den ganzen Vorgang überwacht.

3.2 VORBEREITUNG

Wiederhole die in Abschnitt 2 INBETRIEBNAHME beschriebenen Schritte, um dein Equipment für den Flug
vorzubereiten.

3.3 FLUGPLAN

Es ist immer eine gute Idee, sich vor dem Start die Flugroute zu überlegen um spätere Probleme zu
vermeiden.

3.4 VORFLUGCHECK

Kontrolliere dein Equipment erneut, wenn du startfertig bist. Kontrolliere deinen Schirm visuell, wenn er am
Startplatz ausgelegt ist und die Leinen sortiert sind und checke, ob alles funktioniert. Vergewissere dich, dass
die Wetterbedingungen deine Flugkenntnisse nicht überfordern.
3.5 AUFZIEH-, KONTROLL- UND STARTPHASE
Der KOYOT 5 P steigt sehr leicht, ohne viel Kraft auszuüben und ohne zu überschießen. Du hast nach dem
Aufziehen noch viel Zeit zu überlegen, ob du beschleunigst und startest oder nicht.
Falles es der Wind zulässt, empfehlen wir einen Rückwärtsstart, da du so deinen Schirm während der
Aufziehphase besser begutachten kannst. Besonders bei starkem Wind ist der KOYOT 5 P durch einen
Rückwärtsstart sehr gut zu kontrollieren. Wind wird beim Gleitschirmfliegen ab Geschwindigkeiten von 25 bis
30 km/h als stark eingestuft.
Es ist sehr wichtig, den Schirm schön am Boden auszubreiten, am besten in Sichelform. Suche dir hierfür
einen passenden Ort in Windrichtung. Wenn der Schirm und alle Leinen sauber geordnet ausliegen steht
einem fehlerfreien Start nichts mehr im Wege.

3.6 LANDEN

Der KOYOT 5 P landet exzellent und ist sehr fehlerverzeihend, da er die übrige Geschwindigkeit je nach
Bedarf in Steigen umwandelt. Es ist auch nicht notwendig, die Bremsleinen um die Hand zu wickeln.

3.7 PACKEN

Der KOYOT 5 P verfügt über eine sehr komplexe Eintrittskante, die aus vielen verschiedenen Materialien
gefertigt wurde. Die richtige Packmethode ist deswegen sehr wichtig, damit dein Schirm möglichst lange in
gutem Zustand bleibt.
Er sollte Zelle-auf-Zelle gepackt werden. Die flexiblen Stäbchen sollten flach aufeinander auf den
Verstärkungen der Eintrittskante liegen. Diese Methode sorgt dafür, dass die Eintrittskante ihre Form beibehält
und schützt den Schirm vor Beschädigungen. Versichere dich, dass die Verstärkungen nicht gebogen oder
gefaltet sind. Der Schirm sollte nicht zu fest zusammengepackt sein, um Schäden am Tuch oder an den
Leinen zu vermeiden.
Deshalb haben wir von Niviuk den NKare Zellpacksack entwickelt. Dieser erleichtert dir das schnelle Packen
und hält die Eintrittskante und die Innenstruktur in bestem Zustand.
Der NKare Packsack führt dich durch den Packprozess und ermöglicht es dir, deinen Schirm sauber Zelle-auf-
Zelle zu packen. Diese Packmethode hält die Eintrittskante und die Innenstruktur in bestem Zustand.

FLUGVERHALTEN

Wir empfehlen dir, den Zertifizierungsbericht zu lesen. Er enthält genaue Informationen über das Verhalten
des KOYOT 5 P während allen getesteten Manövern.
Es ist äußerst wichtig zu beachten, dass das Verhalten bei den verschiedenen Manövern je nach Größe
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis