Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückmeldungspaket; Host-Quittierung - Leuze DCR 50 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befehlsprotokoll
Abschnitt
CRC16
HINWEIS
Die Zieladresse und die Quelladresse haben nun die Werte der Zieladresse und der Quelladres-
se aus dem vorherigen Befehlspaket.
Ä Wenn in der Zieladresse eine Broadcast-Adresse eingestellt ist, wird sie durch die Adresse
des Geräts im entsprechenden Quittierungspaket ersetzt.
Ä Sie müssen diese Adresse in allen folgenden Sequenzen verwenden. Wenn Sie sie nicht
verwenden, antwortet das Gerät nicht.
HINWEIS
Die Quittiernummer im Gerätequittierungspaket ist identisch mit der Transaktionsnummer im
vorherigen Befehlspaket.
9.1.3
Rückmeldungspaket
Nachdem die Quittierung gesendet ist, sendet das Gerät eine Rückmeldung zum Befehl. Das Rückmel-
dungspaket hat dasselbe Format wie das Befehlspaket (siehe Kapitel 9.1.1 "Befehlspaket"), jedoch mit fol-
genden Unterschieden:
• Der Nutzlast-Teil des Rückmeldungspakets beinhaltet die Rückmeldung vom Gerät.
• Die Transaktionsnummer und die Request ID sind im Rückmeldungspaket vertauscht (im Vergleich
zum Befehlspaket).
• Die Zieladresse und die Quelladresse sind im Rückmeldungspaket vertauscht (im Vergleich zum Be-
fehlspaket).
Die Rückmeldung ist als XML-Meldung formatiert. Jede Befehlsbeschreibung zeigt ein Beispiel einer Rück-
meldung von jedem Befehl beim Abrufen eines Wertes für eine Einstellung.
9.1.4

Host-Quittierung

Nach Empfang des Rückmeldungspakets muss das Host-Gerät ein Quittierungspaket an das Gerät sen-
den. Diese Host-Quittierung hat dasselbe Format wie die Gerätequittierung (siehe Kapitel 9.1.2 "Geräte-
quittierung"), jedoch mit folgenden Unterschieden:
• Die Zieladresse und die Quelladresse sind im Host-Quittierungspaket vertauscht (im Vergleich zum Ge-
rätequittierungspaket).
• Die Quittiernummer im Host-Quittierungspaket ist identisch mit der Transaktionsnummer im Rückmel-
dungspaket.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
Bytes (oder Be-
Byteanzahl Beschreibung
reich)
0x0000...0xFFFF 2
DCR 50
Steht für einen CRC16-Wert (unter Verwen-
dung des CCITT-Null-Algorithmus), der für
die Bytes nach der Paketlänge berechnet
wird.
• Zieladresse
• Quelladresse
• Protokollart
• Flags
• Nutzlast-Protokoll
• Quittiernummer
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dcr 55

Inhaltsverzeichnis