Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel 2: Abrufen Von Informationen Über Ein Gerät Nach Dem Anlauf - Leuze DCR 50 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befehlsprotokoll
9.1.6
Beispiel 2: Abrufen von Informationen über ein Gerät nach dem Anlauf
In diesem Beispiel hat das Host-Gerät für einige Zeit mit dem Gerät kommuniziert und ist bereit zum Sen-
den eines weiteren Befehls: Aktivieren Sie Code 128, und stellen Sie ihn als Default-Wert ein.
Annahmen:
• Adresse des Host-Geräts: 0x40000000
• Adresse des Geräts: 0x01234567
Tabelle 9.7:
Befehlspaket für Beispiel 2
Abschnitt
Rahmenbeginn
Paketversion
Paketlänge
Zieladresse
Quelladresse
Protokollart
Flags
Nutzlast-Protokoll
Quittiernummer
Transaktionsnummer
Request ID
Nutzlast
CRC16
Nach Empfang des Befehls sendet das Gerät eine Quittierung.
Tabelle 9.8:
Gerätequittierung für Beispiel 2
Abschnitt
Rahmenbeginn
Paketversion
Paketlänge
Zieladresse
Quelladresse
Protokollart
Flags
Nutzlast-Protokoll
Quittiernummer
CRC16
Leuze electronic GmbH + Co. KG
Bytes (oder Be-
Byteanzahl Beschreibung
reich)
0x01
3
0x43
0x54
0x31
1
0x001D
2
0x01234567
4
0x40000000
4
0x01
1
0x00
0x02
1
0x0000
2
0x0001
2
0x8000
2
10
0x4501
2
Bytes (oder Be-
Byteanzahl Beschreibung
reich)
0x01
3
0x43
0x54
0x31
1
0x000F
2
0x40000000
4
0x01234567
4
0x01
1
0x01
0x00
1
0x0001
2
0xFD38
2
DCR 50
19 + 10 = 29 = 0x001D
Der Konvention folgend, addieren wir 0x8000
zur Transaktionsnummer.
Die Bytes stehen für den ASCII-Befehl SY-
C128PEN1.
Das Gerät sendet seine eindeutige Adresse
zurück.
72

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dcr 55

Inhaltsverzeichnis