Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befehlsprotokoll
Abschnitt
CRC16
9.1.2
Gerätequittierung
Nach Empfang eines Befehls sendet das Gerät sofort eine Quittierung.
Tabelle 9.2:
Quittierungspaket-Format
Abschnitt
Rahmenbeginn
Paketversion
Paketlänge
Zieladresse
Quelladresse
Protokollart
Flags
Nutzlast-Protokoll
Quittiernummer
Leuze electronic GmbH + Co. KG
Bytes (oder Be-
Byteanzahl Beschreibung
reich)
0x0000...0xFFFF 2
Bytes (oder Be-
Byteanzahl Beschreibung
reich)
0x01
3
0x43
0x54
0x31
1
0xFFFF
2
0x40000000 –
4
0x4FFFFFFF
0x00000000 –
4
0x0FFFFFFE
0x01
1
0x00
0x00
1
0x0000...0xFFFF 2
DCR 50
Steht für einen CRC16-Wert (unter Verwen-
dung des CCITT-Null-Algorithmus), der für
die Bytes nach der Paketlänge berechnet
wird.
• Zieladresse
• Quelladresse
• Protokollart
• Flags
• Nutzlast-Protokoll
• Quittiernummer
• Transaktionsnummer
• Request ID
• Nutzlast
Drei Bytes, die den Beginn einer Meldung be-
zeichnen
Gibt die Versionsnummer für das Paketformat
an. Dieser Wert ist immer 0x31.
Für ein Quittierungspaket ist dieser Wert im-
mer 15.
Steht für die Adresse des Host-Computers.
Dieser Wert wird als 4-Byte-Wert im Big-Endi-
an-Format geschrieben.
Steht für die Adresse des Geräts, mit dem Sie
kommunizieren möchten.
Dieser Wert wird als 4-Byte-Wert im Big-Endi-
an-Format geschrieben.
Gibt die Protokollart an, die bei der Kommuni-
kation zu verwenden ist. Dieser Wert ist im-
mer 0x01.
Einzelnes Byte, das für ein Bitfeld steht. Zum
Senden eines Befehls ist dieser Wert immer
0x00.
Wert, der den Pakettyp angibt. Dieser Wert
beträgt beim Senden einer Quittierung immer
0x00.
Steht für die Quittiernummer.
Dieser Wert wird als 2-Byte-Wert im Big-Endi-
an-Format geschrieben.
68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dcr 55

Inhaltsverzeichnis