Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Geräteübersicht; Zu Der Scan Engine Dcr 50; Stand-Alone Betrieb - Leuze DCR 50 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebeschreibung
3
Gerätebeschreibung
3.1
Geräteübersicht
3.1.1
Zu der Scan Engine DCR 50
Der Codeleser basiert auf einer Scan Engine mit CMOS-Imager mit integriertem Decoder für alle gebräuch-
lichen 1D- und 2D-Codes, wie z. B. DataMatrix, Aztec, QR Code, 2/5 Interleaved, Code 39, Code 128,
UPC/EAN etc...
Umfangreiche Möglichkeiten der Gerätekonfiguration per Software ermöglichen die Anpassung an eine
Vielzahl von Leseaufgaben. Durch die geringen Geräteabmessungen und das große Lesefeld kann die
Scan Engine auch bei sehr beengten Platzverhältnissen eingesetzt werden.
Informationen zu technischen Daten und Eigenschaften siehe Kapitel 12 "Technische Daten".
3.1.2

Stand-alone Betrieb

Die Scan Engine wird als Einzelgerät "Stand alone" betrieben. Für den elektrischen Anschluss der Versor-
gungsspannung, der Schnittstelle, des Triggereingangs und des Schaltausgangs ist sie mit einem 6-poli-
gen Molex Steckverbinder ausgerüstet.
3.2

Leistungsmerkmale

• Leistungsstarke Miniatur CMOS-Imager Scan Engine
• Kompakte Bauform zur einfachen Integration auch bei beengten Einbauverhältnissen
• Lesung von kleinsten high-density Codes und Erfassung von Standardcodes in großem Lesebereich
durch spezielles Optiksystem
• Lesung bei glänzenden Oberflächen durch Einsatz von Glanz-Reduktions-Verfahren
• Ausgezeichnete Dekodiereigenschaften
• Gut sichtbare Ausricht-LED
• RS 232-Schnittstelle, ein Triggereingang, ein Schaltausgang
Leuze electronic GmbH + Co. KG
DCR 50
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dcr 55

Inhaltsverzeichnis