Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehlsprotokoll; Allgemeine Befehle; Befehlspaket - Leuze DCR 50 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befehlsprotokoll

9
Befehlsprotokoll
Jedes Gerät hat ein wohldefiniertes Protokoll für die Kommunikation. Das Protokoll kann in drei Teile unter-
teilt werden:
• Allgemeiner Befehl/Kommunikation vom Rückmeldungstyp
• Barcode-Dekodierung
• Raw-Befehle
9.1

Allgemeine Befehle

Der Anwender wird bei der Kommunikation mit dem Gerät meistens das Befehlsprotokoll verwenden. Die
Abbildung zeigt die allgemeine Befehlsabfolge zum Senden eines Befehls an das Gerät.
Bild 9.1:
Allgemeine Befehlsabfolge
• Das Host-Gerät sendet einen ordnungsgemäß formatierten Befehl an das Gerät.
• Das Gerät sendet eine Quittierung an das Host-Gerät.
• Sofort nach der Quittierung sendet das Gerät eine Rückmeldung zum Befehl.
• Zur Wahrung der Integrität der Kommunikation sendet das Host-Gerät eine Quittierung zurück an das
Gerät.
9.1.1

Befehlspaket

Um einen Befehl an das Gerät zu senden, muss ein ordnungsgemäß formatiertes Paket gebildet werden.
Tabelle 9.1:
Befehlspaketformat
Abschnitt
Rahmenbeginn
Paketversion
Paketlänge
Leuze electronic GmbH + Co. KG
Bytes (oder Be-
Byteanzahl Beschreibung
reich)
0x01
3
0x43
0x54
0x31
1
0x0013 – 0xFFFF 2
DCR 50
Drei Bytes, die den Beginn einer Meldung be-
zeichnen
Gibt die Versionsnummer für das Paketformat
an. Dieser Wert ist immer 0x31.
Gibt die Anzahl der Bytes an, die nach diesen
beiden Bytes gesendet werden, bis ein-
schließlich zum CRC. Dieser Wert sollte
19+N betragen.
Dieser Wert wird als 2-Byte-Wert im Big-Endi-
an-Format geschrieben.
66

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dcr 55

Inhaltsverzeichnis