Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurationssteuerung; Konfigurationsbefehls-Architektur - Leuze DCR 50 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurationssteuerung

8
Konfigurationssteuerung
In diesem Kapitel werden die Konfigurationsbefehle des Geräts beschrieben.
Schreibweise
Das Schnittstellenprotokoll wird als ein Satz von Grammatiken beschrieben, die durch unterschiedliche
Schriftstile und Symbole bezeichnet werden.
Beispiel
Textbefehl
Leerzeichen
%xx
0xFF
'X'
SOH
esc | tab
data
opt
crc16
nr
8.1

Konfigurationsbefehls-Architektur

Dieses Abschnitt beschreibt das Format von Konfigurationsbefehlen, die vom Gerät zum Ändern und Spei-
chern von Konfigurationseinstellungen akzeptiert werden.
Befehlsformat
Primäre Ka-
tegorie
Beispiel: SY,
CM, etc.
Beispiel: SYAZTCSPO1
Dieser Befehl stellt die Polarität auf den inversen Modus der Aztec-Symbologie ein und speichert dies im
nichtflüchtigen Speicher. Aufschlüsselung des Befehls:
• SY = Symbologie
• AZTC = Aztec
• S = Einstellen
• PO = Polarität
• 1 = Inverser Modus
Leuze electronic GmbH + Co. KG
Kennzeichnung
Kursivschrift
Fettdruck
Byte-Daten
0x-Präfix als Hinweis auf
Hexadezimalschreibwei-
se
Einfache Anführungszei-
chen
Nur Großbuchstaben
Vertikalstrich
(opt tiefgestellt)
opt.
(nr tiefgestellt)
nr
Unterkategorie
Vorgangscode
(S/P/R/G)
Beispiel: AZTC, SE,
S – Ändern und speichern
etc.
P – Ändern, aber nicht spei-
chern
R – Zurücksetzen auf den De-
fault-Wert
G – Geltenden Wert abrufen
Grammatik
Syntaktische Kategorien (Nichtterminale)
Terminalsymbole
Im Hexadezimalsystem
Literal-Bytewerte
ASCII-Formatzeichen
Nicht druckbare ASCII-Zeichen
Alternativen (dieses oder jenes)
Optionale Terminale und Nichtterminale
Gilt für Pakete, die im Nicht-Raw-Modus, d.h. im
Paketmodus, gesendet werden
DCR 50
Parameter
Parameterwert
(bei den Vorgän-
gen S oder P)
Beispiel: AL,
Dezimalzahl-
BA , [ , etc.
oder Text-Zei-
chenkette
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dcr 55

Inhaltsverzeichnis