Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze DCR 50 Originalbetriebsanleitung Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurationssteuerung
Codebeschreibung
RS-232 Interface – Alle Pa-
rameter abrufen
RS-232 Interface – Baudra-
te
RS-232 Interface – Daten-
bits
RS-232 Interface – Stopp-
bit
RS-232 Interface – Parität
Leuze electronic GmbH + Co. KG
Befehlsformat-Optio-
nen
CM SE
G
CM SE
S/P/R/
BA 115200 1200 1200 Bit pro Sekunde
G
CM SE
S/P/R/
DB 8
G
CM SE
S/P/R/
SB 1
G
CM SE
S/P/R/
PA N
G
DCR 50
De-
Hinweise/Beispiele
fault
Gibt alle Parameterwerte für die serielle
Kommunikation in einem XML-Element
aus.
Beispiel: CMSEG
Beispiel: CMSESBA1200
2400 2400 Bit pro Sekunde
Beispiel: CMSESBA2400
4800 4800 Bit pro Sekunde
Beispiel: CMSESBA4800
9600 9600 Bit pro Sekunde
Beispiel: CMSESBA9600
1920
19200 Bit pro Sekunde
0
Beispiel: CMSESBA19200
3840
38400 Bit pro Sekunde
0
Beispiel: CMSESBA38400
5760
57600 Bit pro Sekunde
0
Beispiel: CMSESBA57600
1152
115200 Bit pro Sekunde
00
Beispiel: CMSESBA115200
Unterstützte Baudrate
7
7 Datenbits
Beispiel: CMSESDB7
8
8 Datenbits
Beispiel: CMSESDB8
Anzahl der Bits pro Zeichen
1
1 Stoppbit
Beispiel: CMSESSB1
2
2 Stoppbits
Beispiel: CMSESSB2
Anzahl gesendeter Stoppbits
N
Keine – keine Paritätsbits
Beispiel: CMSESPAN
E
Gerades Paritätsbit
Beispiel: CMSESPAE
O
Ungerades Paritätsbit
Beispiel: CMSESPAO
Ein Paritätsbit oder Prüfbit ist ein Bit, das
einer Binärcode-Zeichenkette hinzuge-
fügt wird, um zu gewährleisten, dass die
Gesamtzahl von 1-Bits in der Zeichenket-
te gerade oder ungerade ist.
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dcr 55

Inhaltsverzeichnis