Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stryker Hoffmann LRF Hexapod Bedienungsanleitung Seite 30

Op-technik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hoffmann LRF Hexapod | OP-Technik
Anwendung der Konstruktion
Schritt 3: Strebenbefestigung
Suchen Sie am proximalen Ring die
Hauptmarkierung und führen Sie
den Betätigungsstab von Strebe 1
direkt im Uhrzeigersinn durch das
Loch. Wenn die Webanwendung
eine Lochversatzposition für
Strebe 1 identifiziert hat, führen
Sie die Strebe stattdessen in dieses
Ringloch ein.
HINWEIS
Die Strebenpositionen sind
unabhängig voneinander, d. h.,
die Sollbefestigungsposition der
verbleibenden Streben wird nicht
verschoben.
ACHTUNG
Damit eine genaue Berechnung
mithilfe der Webanwendung
möglich ist, müssen die Streben
direkt an den Ringen befestigt
werden, und zwar innerhalb des
zulässigen Lochversatzbereichs.
Das Konstruieren von
benutzerdefinierten
Abstützvorrichtungen zum
Anbringen von Streben führt
zu Ungenauigkeiten bei der
Berechnung des Korrekturplans
durch die Software.
Nun kann der entsprechende
ID-Clip 1
(orange) so über
den Betätigungsstab der Strebe
gelegt werden, dass er auf der
Ringoberfläche aufliegt.
Anschließend wird er mit einer
Überwurfmutter (M8) gesichert.
Befestigen Sie das Zylinderende von
Strebe 1 mithilfe eines Ring-
Verbindungsbolzens am
beweglichen Ring. Strebe 2 und
der entsprechende ID-Clip
werden entgegen dem
Uhrzeigersinn auf die gleiche Weise
am proximalen Ring angebracht.
30
ACHTUNG
Um sicherzustellen, dass
die Richtungspfeile für den
Patienten korrekt ausgerichtet
sind, müssen ID-Clips am
Vierkantschraubenende der
Strebe angebracht werden,
typischerweise am proximalen
Ring, wobei sich der
Randabschnitt des ID-Clips am
Innenringdurchmesser befindet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis