5 Betrieb
5.3 Durchführen eines Programmlaufs über das Bedienfeld
5.3.3 Festlegen von Protokollparametern
Vereinfachtes
Vier-Schritte-Protokoll und
resultierendes Spannungsprofil
(Beispiel)
Zur Veranschaulichung der beiden Spannungsänderungsmuster zeigt ein vereinfachtes
Beispiel die Programmschritte und das resultierende Spannungsprofil. Bitte beachten,
dass das Protokoll mit Schritt 4 beendet wird.
Angaben zu empfohlenen IEF-Protokollen finden Sie im 2-D Electrophoresis Principles
and Methods guide.
Anmerkung:
Am Ende des Ettan IPGphor 3 Protokolls kann ein niedrigerer Spannungsschritt eingege-
ben werden. Die Bandschärfe wird jedoch sinken.
Prüfen des Protokolls
Schritt
1
2
82
Die eingestellte Spannung ist der Spannungsgrenzwert. Unter den
Bedingungen einer Stromstärkebegrenzung kann es einige Zeit dauern,
bis die Maximalspannung erreicht ist, und unter bestimmten Leistungs-
bedingungen kann sie überhaupt nicht erreicht werden.
Maßnahme
Jeden einzelnen Schritt durchlaufen: Den Cursor mithilfe der Pfeil-nach-
rechts- und der Pfeil-nach-links-Tasten im Schrittnummer-Feld positionieren.
Mithilfe der Aufwärtspfeil- und der Abwärtspfeil-Tasten die Schritte weiter
durchlaufen.
Ettan IPGphor 3 Bedienungsanleitung 28-9635-51 AC