5
6
Ettan IPGphor 3 Bedienungsanleitung 28-9635-51 AC
5.3 Durchführen eines Programmlaufs über das Bedienfeld
Die IEF voltage lässt sich von 0 bis 8000 V in Schritten von 10 V programmie-
ren. Jede der drei ersten Stellen im Spannungsfeld kann unabhängig einge-
stellt werden.
Zuerst den Cursor mithilfe der Pfeil-nach-rechts- und der Pfeil-nach-
links-Tasten zur gewünschten Stelle bewegen und den Wert dann mithilfe
der Aufwärtspfeil- und der Abwärtspfeil-Tasten ändern.
P r o t # 1 3 S t e p s
S 1 G r a d 5 0 0 V 1 : 0 0 H r s
S 2 G r a d 2 0 0 0 V 1 : 0 0 H r s
S 3 S t e p 8 0 0 0 V 2 : 0 0 H r s
Zum Auswählen den Cursor unter das aktuell ausgewählte Feld setzen und
mithilfe der Aufwärtspfeil- oder der Abwärtspfeil-Taste zwischen Hrs und
Vhrs umschalten. Den Cursor mithilfe der Pfeil-nach-rechts- und der Pfeil-
nach-links-Tasten zur gewünschten Stelle bewegen und den Wert mithilfe
der Aufwärtspfeil- und der Abwärtspfeil-Tasten ändern.
Die ursprünglich werkseitig programmierte Zeit für jeden Schritt beträgt 0:00
und sollte für alle nicht genutzten Schritte auf 0:00 eingestellt werden. Der
Vhrs-Wert wird gemäß der Erläuterung auf der linken Seite berechnet, aber
diese Werte können in gleicher Weise wie die Hrs-Werte eingestellt werden.
Anmerkung:
Beim Umschalten von Hrs zu Vhr wird der Wert im Vhrs-Feld automatisch
gemäß dem ausgewählten Spannungsänderungsmuster berechnet:
Für Schritt-und-Halt ist Vhr das Produkt von Stunden und Spannung.
Für Gradient ist Vhr das Produkt von Stunden und dem Mittelwert des Span-
nungsgrenzwerts, der für den aktuellen Schritt und für den vorhergehenden
Schritt eingestellt ist.
Absolute Vhr-Grenzwerte können auf jeden Wert zwischen 1 und 30000 Vhr
eingestellt werden.
P r o t # 1 3 S t e p s
S 1 G r a d 5 0 0 V 1 : 0 0 H r s
S 2 G r a d 1 0 0 0 V 4 : 0 0 H r s
S 3 S t e p 8 0 0 0 V 8 0 0 0 0 V h r
5.3.3 Festlegen von Protokollparametern
5 Betrieb
81