Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO -I/O-SYSTEM 750 Handbuch Seite 214

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WAGO-I/O-SYSTEM 750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

214
Diagnose
Tabelle 79: Bedeutung der Blinkcodes und Maßnahmen zur Fehlerbehebung
Fehlerargument Ursache
Fehlercode 4: Physischer Fehler am Klemmenbus
-
n*
Fehlercode 5: Klemmenbus-Initialisierungsfehler
n*
Fehlercode 6: Designfehler in der Knotenkonfiguration
5
Fehlercode 7: Nicht verwendet
-
Fehlercode 8: Nicht verwendet
-
Fehler in der Klemmenbus-
Datenkommunikation oder
Unterbrechung des
Klemmenbusses am I/O-
IPC
Klemmenbusunterbrechung
nach der n-ten
Prozessdatenklemme.
Fehler in der
Registerkommunikation
während
Klemmenbusinitialisierung
Maximalgröße des
Prozessabbilds
überschritten
-
-
WAGO-I/O-SYSTEM 750
758-870/000-112 WAGO-I/O-IPC-G2
Beseitigung
- Schalten Sie die Versorgungsspannung des
I/O-IPC ab.
- Stecken Sie eine Busklemme für Prozessdaten
an den I/O-IPC.
- Stecken Sie als letztes die Endklemme an den
I/O-IPC.
Wird kein Fehlerargument von der I/O-LED
ausgegeben, liegt ein Fehler an der
Klemmenbusschnittstelle vor und der I/O-IPC
ist auszutauschen.
- Schalten Sie die Versorgungsspannung des
I/O-IPC ab.
- Tauschen Sie die (n+1)-te
Prozessdatenklemme aus.
- Schalten Sie die Versorgungsspannung
wieder ein.
Busklemmen, die keine Daten liefern, werden
nicht beachtet (z. B. Einspeiseklemme ohne
Diagnose).
- Schalten Sie die Versorgungsspannung des
I/O-IPC ab.
- Tauschen Sie die (n+1)-te
Prozessdatenklemme aus.
- Schalten Sie die Versorgungsspannung
wieder ein.
Busklemmen, die keine Daten liefern, werden
nicht beachtet (z. B. Einspeiseklemme ohne
Diagnose).
- Schalten Sie die Versorgungsspannung des
I/O-IPC ab und reduzieren Sie die Anzahl
der Busklemmen.
- Schalten Sie die Versorgungsspannung
wieder ein.
-
-
Handbuch
Version 2.4.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wago-i/o-ipc-g2758-870/000-112

Inhaltsverzeichnis