OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
INFORMATION
Alle Personen, die mit der Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung zu tun
haben, müssen
die erforderliche Qualifikation besitzen,
diese Betriebsanleitung genau beachten.
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
können Gefahren für das Personal entstehen,
können die Maschine und weitere Sachwerte gefährdet werden,
kann die Funktion der Bohrmaschine beeinträchtigt sein.
Schalten Sie die Bohrmaschine immer ab, wenn Sie Reinigungs- oder Instandhaltungsarbeiten
vornehmen.
WARNUNG!
Die Bohrmaschine darf nur mit funktionierenden Sicherheitseinrichtungen betrieben
werden.
Schalten Sie die Bohrmaschine sofort ab,
Sicherheitseinrichtung fehlerhaft oder demontiert ist!
Seite 14
Alle
betreiberseitigen
Sicherheitseinrichtungen ausgerüstet sein.
Sie als Betreiber sind dafür verantwortlich!
1.5
Qualifikation des Personals
1.5.1
Zielgruppe
Dieses Handbuch wendet sich an
die Betreiber
die Bediener,
das Personal für Instandhaltungsarbeiten.
Deshalb beziehen sich die Warnhinweise sowohl auf die Bedienung als auch auf die
Instandhaltung der Bohrmaschine.
Legen Sie klar und eindeutig fest, wer für die verschiedenen Tätigkeiten an der Maschine
(Bedienen, Warten und Instandsetzen) zuständig ist.
Unklare Kompetenzen sind ein Sicherheitsrisiko!
Ziehen Sie den Netzstecker der Bohrmaschine stets ab. Dadurch verhindern Sie den Betrieb
durch Unbefugte.
Bediener
Der Bediener wurde in einer Unterweisung durch den Betreiber über die ihm übertragenen
Aufgaben und möglichen Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet. Aufgaben, die
über die Bedienung im Normalbetrieb hinausgehen, darf der Bediener nur ausführen, wenn
dies in dieser Anleitung angegeben ist und der Betreiber ihn ausdrücklich damit betraut hat.
Elektrofachkraft
Die Elektrofachkraft ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen
sowie Kenntnis der einschlägigen Normen und Bestimmungen in der Lage, Arbeiten an elektri-
schen Anlagen auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen und zu ver-
meiden.
Die Elektrofachkraft ist speziell für das Arbeitsumfeld, in dem sie tätig ist, ausgebildet und kennt
die relevanten Normen und Bestimmungen.
DE
B17Pro | B23Pro | B26Pro | B33Pro
Seite 12
®
Zusatzanlagen
müssen
Originalbetriebsanleitung
wenn Sie feststellen, dass eine
„Sicherheitseinrichtungen" auf
mit
den
vorgeschriebenen
Sicherheit
Version 2.1.2
2018-09-13