Inhaltszusammenfassung für Optimum OPTIdrill B17Pro basic
Seite 1
Betriebsanleitung Version 1.0.3 Tischbohrmaschine 3003161...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Sicherheit Sicherheitshinweise (Warnhinweise) ......................5 1.1.1 Gefahren-Klassifizierung........................ 5 1.1.2 Weitere Piktogramme........................6 Bestimmungsgemäße Verwendung......................7 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung ..................7 1.3.1 Vermeidung von Fehlanwendungen ....................7 Gefahren, die von der Tischbohrmaschine ausgehen können ..............8 Qualifikation ..............................9 1.5.1 Zielgruppe private Nutzer.......................
Seite 3
5.1.2 Wiederinbetriebnahme......................... 26 Inspektion und Wartung ..........................26 Instandsetzung ............................28 5.3.1 Kundendiensttechniker ........................ 28 Störungen Störungen an der Bohrmaschine....................... 29 Anhang Urheberrecht ............................. 30 Mangelhaftungsansprüche / Garantie ....................... 30 Entsorgungshinweis / Wiederverwertungsmöglichkeiten: ................. 31 7.3.1 Außerbetrieb nehmen ........................31 7.3.2 Entsorgung der Neugeräte-Verpackung ..................
Seite 4
Vorwort Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf eines Produktes von OPTIMUM. OPTIMUM Metallbearbeitungsmaschinen bieten ein Höchstmaß an Qualität, technisch optimale Lösungen und überzeugen durch ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ständige Weiterentwicklungen und Produktinnovationen gewähren jederzeit einen aktuellen Stand an Technik und Sicherheit.
Seite 5
Verbots-, Warn- und Gebotsschilder sowie die Warnhinweise an der Bohrmaschine. Bewahren Sie die Dokumentation stets in der Nähe der Bohrmaschine auf. INFORMATION Können Sie Probleme nicht mit Hilfe dieser Betriebsanleitung lösen, fragen Sie an bei: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr. Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt E-Mail: info@optimum-maschinen.de Sicherheitshinweise (Warnhinweise) 1.1.1...
Seite 6
Piktogramm Signalwort Definition/Folgen Anwendungstipps und andere wichtige/nützliche Informationen und Hinweise. Information Keine gefährlichen oder schadenbringenden Folgen für Personen oder Sachen. Wir ersetzen bei konkreten Gefahren das Piktogramm oder allgemeine Gefahr durch eine Handverletzungen, gefährlicher rotierenden Teilen. Warnung vor elektrischer Spannung, 1.1.2 Weitere Piktogramme Warnung Rutschgefahr!
Seite 7
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden aufgrund einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass durch nicht von der Firma Optimum Maschinen Germany GmbH genehmigte konstruktive, technische oder verfahrenstechnische Änderungen auch die Garantie erlischt. Teil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist, dass Sie die Grenzen der Tischbohrmaschine einhalten, die Betriebsanleitung beachten.
Seite 8
Die Tischhöhenverstellung darf nicht als Bohrvorschub verwendet werden. Die Klemmung des Tisches ist gelöst, Die mögliche Belastbarkeit der Tischhöhenverstellung ist dafür nicht vorgesehen. Spannen Sie das Werkstück in den Maschinenschraubstock. Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück fest in dem Maschinenschraubstock bzw. der Maschinenschraubstock fest auf den Bohrtisch gespannt ist.
Seite 9
WARNUNG! Die Tischbohrmaschine darf nur mit funktionierenden Sicherheitseinrichtungen betrieben werden. Schalten Sie die Tischbohrmaschine sofort ab, wenn Sie feststellen, dass eine Sicherheitseinrichtung fehlerhaft oder demontiert ist! Sie als Betreiber sind dafür verantwortlich! Qualifikation 1.5.1 Zielgruppe private Nutzer Die Maschine findet Verwendung im privaten Bereich. Die Verständnisfähigkeit von Personen im privaten Bereich mit der Ausbildung in einem Metallberuf wurde in dieser Betriebsanleitung berücksichtigt.
Seite 10
VORSICHT! Gefahr von Bränden und Explosionen durch den Einsatz von entzündlichen Werkstoffen oder Kühl-Schmiermitteln. Vor der Bearbeitung von entzündlichen Werkstoffen (z.B. Aluminium, Magnesium) oder dem Verwenden von brennbaren Hilfsstoffen (z.B. Spiritus) müssen Sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen, um eine Gesundheitsgefährdung sicher abzuwenden. Sicherheitseinrichtungen Betreiben Tischbohrmaschine...
Seite 11
Überzeugen Sie sich vor Arbeitsbeginn davon, dass die vorgeschriebenen Körperschutzmittel am Arbeitsplatz verfügbar sind. VORSICHT! Verunreinigte, unter Umständen kontaminierte Körperschutzmittel können Erkrankungen auslösen. Reinigen Sie sie nach jeder Verwendung und einmal wöchentlich. 1.10 Sicherheitsüberprüfung Überprüfen Sie die Tischbohrmaschine vor jedem Neu-einschalten oder mindestens einmal pro Schicht.
Seite 12
1.11 Not-Halt Schalter VORSICHT! Auch nach dem Betätigen des Not-Halt Schalters dreht die Bohrspindel in Abhängigkeit der vorher eingestellten Drehzahl noch einige Sekunden weiter. 1.11.1 Bohrtisch Am Bohrtisch sind Aufnahmen für Nutensteine angebracht. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Herumschleudern von Teilen. Befestigen Sie das Werkstück sicher auf dem Bohrtisch.
Seite 13
Tragen Sie Sicherheitsschuhe, wenn Sie schwere Teile an-, abbauen oder transportieren. 1.14 Sicherheit während des Betriebs Auf konkrete Gefahren bei Arbeiten mit und an der Tischbohrmaschine weisen wir Sie bei der Beschreibung dieser Arbeiten hin. WARNUNG! Vor dem Einschalten der Tischbohrmaschine überzeugen Sie sich davon, dass dadurch keine Gefahr für Personen entsteht, keine Sachen beschädigt werden.
Seite 14
Technische Daten Die folgenden Daten sind Maß- und Gewichtsangaben und die vom Hersteller genehmigten Maschinendaten für nachfolgend genannte Maschinen. Elektrischer Anschluss 230V ~50 Hz , ~60Hz Leistung Antriebsmotor 500 W Bohrleistung in Stahl S235JR 16mm Dauerbohrleistung in Stahl S235JR 12mm Spindelaufnahme Größe T-Nuten 12mm...
Seite 15
dem Grad der Geräuschemission und dem Grad der Lärmbelästigung gibt, kann diese nicht zuverlässig zur Feststellung darüber verwendet werden, ob weitere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sind, oder nicht. Folgende Faktoren beeinflussen den tatsächlichen Grad der Lärmbelastung des Bedieners: Charakteristika des Arbeitsraumes, z.B. Größe oder Dämpfungsverhalten, ...
Seite 16
Lieferumfang INFORMATION Die Bohrmaschine ist verpackungsgerecht zerlegt. Vor der Inbetriebnahme muss die Bohrmaschine zusammengebaut werden. Überprüfen Sie die Bohrmaschine nach Anlieferung unverzüglich auf Transportschäden und Fehlmengen. Nehmen Sie hierzu alle Einzelteile aus dem Karton und vergleichen Sie sie mit nachfolgender Liste. Bohrkopf ...
Seite 17
Montieren von Standfuß und Bohrsäule Stellen Sie den Standfuß auf den Schraube Boden und befestigen Sie die Bohrsäule mit dem Standfuß. Am Standfuß sind Befestigungsschrauben Haltering für die Bohrsäule vorgesehen. Zahnstange Lösen Sie die Schraube am Haltering und entfernen Sie den Haltering und Bohrsäule die Zahnstange.
Seite 18
Setzen Sie den Bohrtisch in den Bohrtischträger ein, und klemmen sie ihn mit dem Klemmhebel fest. Bohrtisch Abb.3-3: Montage des Schnellspann - Bohrfutters Einbau Bohrfutter auf Seite 24 Aufstellen Prüfen Sie den Untergrund der Bohrmaschine mit einer Wasserwaage auf waagrechte Ausrichtung.
Seite 19
Gefährdung durch den Einsatz von ungeeigneten Werkstückspannzeugen oder deren Betreiben bei unzulässigen Drehzahlen. Verwenden Sie nur die Werkstückspannzeuge (z.B. Bohrfutter) die zusammen mit der Maschine ausgeliefert wurden oder als optionale Ausrüstungen von OPTIMUM angeboten werden. Verwenden Sie Werkstückspannzeuge nur in dem dafür vorgesehenen, zulässigen Drehzahlbereich.
Seite 20
Bedienung Bedien- und Anzeigeelemente Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Drucktaster „Aus“ Drucktaster „Ein“ Not-Halt-Schalter Skala Bohrtiefenanschlag Schutzabdeckung Keilriemengehäuse Bohrfutterschutz Bohrtisch Hebel für Pinolenvorschub Tischhöhenverstellung Bedienung B17Pro basic Originalbetriebsanleitung Version 1.0.3 - 2022-10-31...
Seite 21
Sicherheit Nehmen Sie die Bohrmaschine nur unter folgenden Voraussetzungen in Betrieb: Der technische Zustand der Bohrmaschine ist einwandfrei. Die Bohrmaschine wird bestimmungsgemäß eingesetzt. Die Betriebsanleitung wird beachtet. Alle Sicherheitseinrichtungen sind vorhanden und aktiv. Beseitigen Sie oder lassen Sie Störungen umgehend beseitigen. Setzen Sie die Maschine bei Funktionsstörungen sofort still und sichern Sie sie gegen unabsichtliche oder unbefugte Inbetriebnahme.
Seite 22
Drehzahlveränderung Trennen Sie die Maschine von der elektrischen Versorgung. Entfernen Sie die Verschraubungen an der Schutzabdeckung der Keilriemen. Öffnen Sie die Schutzabdeckung. Klemmschraube lösen und den Motor nach hinten schieben, bis die passende Keilriemenspannung erreicht ist. WARNUNG! Öffnen Sie die Abdeckhaube erst dann, wenn die Bohrmaschine von der elektrischen Versorgung getrennt ist.
Seite 23
Richtwerte für Drehzahlen mit HSS – Eco – Spiralbohrer Kühlung Bohrerdurchmesser Werkstoff 5600 3550 2800 2240 2000 1600 1400 1250 1120 Stahl, unlegiert, bis 600 N7mm 0,04 0,063 0,08 0,10 0,125 0,125 0,16 0,16 0,20 3150 2000 1600 1250 1000 Baustahl, legiert, vergütet, bis E/Öl 900N/mm...
Seite 24
4.5.2 Einbau Bohrfutter Bohrfutter wird durch eine Bohrpinole formschlüssige Verbindung (Mitnehmer) gegen Verdrehung in der Bohrspindel Öffnung für Austreiber gesichert. Eine reibschlüssige Verbindung hält und Bohrspindel zentriert das Bohrfutter mit Kegeldorn in der Bohrspindel. Mitnehmer Kegeldorn Abb.4-2: Kegeldorn Kontrollieren und Reinigen Sie den konischen Sitz in der Bohrspindel und am Kegeldorn des Werkzeugs oder des Bohrfutters.
Seite 25
Bitte beachten Sie bei der Bearbeitung von Holz, dass eine geeignete Staubabsaugung verwendet wird, da Holzstaub gesundheitsgefährdend sein kann. Tragen Sie bei stauberzeugenden Arbeiten eine geeignete Staubschutzmaske. Während dem Arbeitsgang Der Pinolenvorschub erfolgt über den Sterngriff. Achten Sie auf einen gleichmäßigen und nicht zu starken Vorschub.
Seite 26
5.1.1 Vorbereitung WARNUNG! Arbeiten Sie nur dann an der Bohrmaschine wenn Sie von der Stromversorgung getrennt ist. 5.1.2 Wiederinbetriebnahme Führen Sie vor der Wiederinbetriebnahme eine Sicherheitsüberprüfung durch. WARNUNG! Überzeugen Sie sich vor dem Starten der Bohrmaschine unbedingt davon, dass dadurch keine Gefahr für Personen entsteht, ...
Seite 27
Intervall Was? Wie? Eine Entstehung von ungewöhnlichen Klappergeräuschen kann durch Nachfetten beseitigt werden. Die Pinole (1) bewegt sich beim Bohrvorschub mit der verzahnten Spindel (2) in der fest stehenden angetriebenen Hülse (3) nach unten oder nach oben. Die Geräusche entstehen durch das notwendige Spiel der beiden Verzahnungen von Hülse und Spindel.
Seite 28
Führt Ihr qualifiziertes Fachpersonal die Reparaturen durch, so muss es die Hinweise dieser Betriebsanleitung beachten. Die Firma Optimum Maschinen Germany GmbH übernimmt keine Haftung und Garantie für Schäden und Betriebsstörungen als Folge der Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung. Verwenden Sie für die Reparaturen nur einwandfreies und geeignetes Werkzeug, ...
Seite 29
Störungen Störungen an der Bohrmaschine Ursache/ Störung Abhilfe mögliche Auswirkungen Geräusche beim Arbeiten. • Spindel läuft trocken. • Spindel schmieren. • Werkzeug ist stumpf oder falsch • Neues Werkzeug verwenden und gespannt. Spannung überprüfen (Festsitz des Riemenscheibe am Motor hat •...
Seite 30
Rahmen einer einzelnen, vertraglichen Regel zugesagt wurden. Die Abwicklung der Haftungs- oder Garantieansprüche erfolgt nach Wahl der Firma OPTIMUM GmbH entweder direkt mit der Firma OPTIMUM GmbH oder aber über einen ihrer Händler. Defekte Produkte oder deren Bestandteile werden entweder repariert oder gegen fehlerfreie ausgetauscht.
Seite 31
Entsorgungshinweis / Wiederverwertungsmöglichkeiten: Entsorgen Sie ihr Gerät bitte umweltfreundlich, indem Sie Abfälle nicht in die Umwelt sondern fachgerecht entsorgen. Bitte werfen Sie die Verpackung und später das ausgediente Gerät nicht einfach weg, sondern entsorgen Sie beides gemäß der von Ihrer Stadt-/Gemeindeverwaltung oder vom zuständigen Entsorgungsunternehmen aufgestellten Richtlinien.
Seite 32
Elektrische Maschinen getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Als Maschinenbetreiber sollten Sie Informationen über das autorisierte Sammel- bzw. Entsorgungssystem einholen, das für Sie gültig ist. Bitte sorgen Sie für eine fachgerechte, den gesetzlichen Vorschriften entsprechende Entsorgung der Batterien und/oder der Akkus. Bitte werfen Sie nur entladene Akkus in die Sammelboxen beim Handel oder den kommunalen Entsorgungsbetrieben.
Seite 33
Ermitteln der Schnittgeschwindigkeit und der Drehzahl Tabelle Schnittgeschwindigkeiten/ Vorschub Werkstofftabelle empfohlener Vorschub f empfohlene in mm/Umdrehung Schnitt- zu bearbeitender geschwindigkeit Werkstoff Bohrerdurchmesser d in mm Vc in m/min 2...3 >3...6 >6...12 >12...25 >25...50 unlegierte Baustähle 30 - 35 0,05 0,10 0,15 0,25 0,35...
Seite 34
in m/min Bohrer Ø Drehzahl in U/min in mm 1146 1274 1592 1911 2229 2548 3185 3822 5096 6369 1042 1158 1448 1737 2027 2316 2895 3474 4632 5790 1062 1327 1592 1858 2123 2654 3185 4246 5308 1225 1470 1715 1960 2450...
Seite 35
Ersatzteile - Spare parts Ersatzteilbestellung - Ordering spare parts Bitte geben Sie folgendes an - Please indicate the following : Seriennummer - Serial No. Maschinenbezeichnung - Machines name Herstellungsdatum - Date of manufacture Artikelnummer - Article no. ...
Seite 36
Ersatzteilzeichnungen - Spare part drawings B17Pro basic DE | EN B17Pro basic Originalbetriebsanleitung Version 1.0.3 - 2022-10-31...
Seite 37
78-1 Ersatzteilliste - Spare parts list - B17Pro basic Menge Grösse Artikelnummer Pos. Bezeichnung Description Qty. Size Item no. Deckel Cover 0300317101D Unterteil Base part 0300317101U Keilriemen V-belt 8 x 825 03003171108 Spindelmutter Spindle nut 0300317109 Riemenscheibe Spindel Spindle Pulley 0300317110 Mitnehmer Driving pin...
Seite 38
Ersatzteilliste - Spare parts list - B17Pro basic Menge Grösse Artikelnummer Pos. Bezeichnung Description Qty. Size Item no. Seegering Circlip 042SR17W Kugellager Ball bearing 6201.2RS 0406201R Schraube Screw M6 x 10 Riemenscheibe Motor Motor Pulley 0300317119 Schraube Screw M6 x 12 Unterlegscheibe Washer Zugentlastung...
Seite 39
Ersatzteilliste - Spare parts list - B17Pro basic Menge Grösse Artikelnummer Pos. Bezeichnung Description Qty. Size Item no. Klemmkasten Terminal box 03003171114 Scharnier Hinge Abdeckung Cover Buchse Bushing Verschluss Plug 3/8“ 03334400108 Welle mit Griff Shaft with grip 0300317188 Zeiger Indikator Rändelschraube Knurled screw...
Seite 40
Schaltplan - Wiring diagram DE | EN B17Pro basic Originalbetriebsanleitung Version 1.0.3 - 2022-10-31...
Seite 41
EG - Konformitätserklärung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1.A Der Hersteller / Inverkehrbringer: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Produktbezeichnung: Tischbohrmaschine Typenbezeichnung: B17 Pro basic allen einschlägigen Bestimmungen der oben genannten Richtlinie sowie den weiteren angewandten Richtlinien (nachfolgend) - einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen -...