Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Calibrating The I-Con; I-Con Kalibrieren - ersa I-CON Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I-CON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dokument 3BA00156 Rev. 4 • 1.03.007
6. Functional description
6.3.5 Calibrating the i‑CON
In general, the i‑CON features two calibration
functions. The two functions are the following:
• Tip Offset function and
• Calibration function.
Follow these steps to calibrate the soldering
station correctly:
The first step is to enter the tip used with the
soldering tool (see Tip Offset function). Then,
the station can determine, control and display
the correct tip temperature automatically. If the
Tip Offset is not entered correctly, the used sol‑
dering tip can become defective too early due
to over heating.
Use the calibration temperature (see 6.3.6 „Cal‑
ibration" temperature) to exactly synchronize
the actual tip temperature with the displayed
temperature. The following procedure must be
observed for the calibration:
Input of desired set temperature (Chap‑
ter 6.3. „Set temperature").
Set the Tip Offset of the used tip (Chap‑
ter 6.3.4 „Tip Offset" tables).
Set the calibration temperature (Chap‑
ter 6.3.6 "Determination of calibration
temperature").
i‑CON / 6
Funktionsbeschreibung
i‑CON kalibrieren
Grundsätzlich stehen an der i‑CON zwei Kalib‑
rierfunktionen zur Verfügung. Die beiden Funk‑
tionen sind:
• Spitzenoffset Funktion und
• Kalibrierfunktion.
Um die Lötstation korrekt zu kalibrieren, ist fol‑
gendes Vorgehen notwendig:
Als erster Schritt muss die am Lötwerkzeug
verwendete Spitze eingegeben werden (siehe
Spitzenoffset Funktion). Danach kann die Sta‑
tion die korrekte Spitzentemperatur automa‑
tisch ermitteln, regeln und anzeigen. Wird der
Spitzenoffset nicht korrekt angegeben, kann die
Lötspitze vorzeitig durch Überhitzung unbrauch‑
bar werden.
Mit Hilfe der Kalibriertemperatur (siehe
Abschnitt 6.3.6 „Kalibriertemperatur") wird die
tatsächliche Spitzentemperatur mit der ange‑
zeigten Temperatur exakt in Übereinstimmung
gebracht. Bei der Kalibrierung muss unbe‑
dingt die folgende Vorgehensweise eingehalten
werden:
Eingabe der gewünschten Solltempera‑
tur (Kapitel 6.3. „ Solltemperatur").
Spitzenoffset der verwendeten Spitze
einstellen (Kapitel 6.3.4 Tabellen „Spit‑
zenoffset").
Kalibriertemperatur einstellen (Kapitel
6.3.6 „Kalibriertemperatur ermitteln").

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis