Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ersa I-CON Betriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I-CON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dokument 3BA00156 Rev. 4 • 1.03.007
3. Safety instructions
Restrict unauthorised access.
Make sure that no unauthorized person, in par‑
ticular children, can get near the heating tool
without your permission.
Attention! Danger of fire.
Before heating up the heating tool, remove
flammable objects, liquids and gases from the
area where you will be working with your heat‑
ing tool. Whenever you take a break from your
work, place the heating tool in the holder pro‑
vided for that purpose. Disconnect your heating
tools from the mains after use.
Attention! Never leave your hot heating tool
unattended.
Remember that the tool insert needs a certain
amount of time to cool down to a safe tempera‑
ture even after you have switched the device
off.
Caution! Keep your workplace tidy.
An untidy workplace increases the risk of ac‑
cidents.
Attention! Lead alloyed solders are toxic.
Solders containing lead are toxic if they enter
human body. For this reason, it is strictly forbid‑
den to eat, drink or smoke. By equal measure,
you should thoroughly wash your hands after
working with lead alloyed solder.
i‑CON / 9
Sicherheitshinweise
Halten Sie Unbefugte fern.
Stellen Sie sicher, dass Unbefugte, insbesonde‑
re Kinder keinen Zugang zu den Wärmewerk‑
zeugen haben.
Achtung! Brandgefahr.
Entfernen Sie vor dem Aufheizen des Wärme‑
werkzeuges brennbare Gegenstände, Flüssig‑
keiten und Gase aus dem Arbeitsbereich Ihres
Wärmewerkzeuges. Legen Sie das Wärme‑
werkzeug bei jeder Arbeitsunterbrechung in den
dafür vorgesehenen Ablageständer. Trennen
Sie Ihr Wärmewerkzeug nach Gebrauch vom
Netz.
Achtung! Lassen Sie Ihr heißes Wärmewerk‑
zeug niemals unbeaufsichtigt.
Beachten Sie dabei bitte, dass auch nach
Abschalten des Gerätes der Werkzeugeinsatz
einige Zeit benötigt, um auf eine gefahrlose
Temperatur abzukühlen.
Vorsicht! Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in
Ordnung.
Unordnung im Arbeitsbereich erhöht die Unfall‑
gefahr.
Achtung! Bleihaltige Lote sind giftig.
Bleihaltige Lote, die in den Organismus gelan‑
gen, wirken toxisch. Essen, Trinken und Rau‑
chen sind aus diesem Grunde strikt untersagt.
Nach dem Arbeiten mit bleihaltigem Lot sollten
Sie sich aus den genannten Gründen gründlich
die Hände waschen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis