Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Introduction; Einführung - ersa I-CON Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I-CON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dokument 3BA00156 Rev. 4 • 1.03.007

1. Introduction

We appreciate your decision to purchase this
high‑quality soldering station. The i‑CON from
ERSA is a top‑of‑the‑line micro‑ processor‑con‑
trolled soldering station. It is designed for use
in industrial production, repairs and in labora‑
tories.
Supply Unit
The use of a microprocessor facilitates opera‑
tion and sets new standards for the functions
available at the soldering station. Five indepen‑
dent tool settings can be made and saved by
means of a simple menu guide. With the i‑Set
Tool (option) it is possible to save these set‑
tings. Also you can write back the saved set‑
tings into the soldering station. This way, the
basic settings can be transferred quickly to
several soldering stations.
The i‑CON can be operated with various sol‑
dering / desoldering tools (hereafter described
with „Soldering tool"). Besides the new i‑Tool,
the de‑soldering iron „Chip tool" (for processing
SMCs) and the desoldering iron X‑tool (Vacuum
unit CU 100 necessary) can also be connected
to the station. The possibility to connect the
Power Tool, Tech Tool and Micro Tool to the sta‑
tion rounds off our range of tools. A wide variety
of functions, high speed and control precision
make this soldering station especially suitable
for manufacturing processes subject to strin‑
gent quality requirements.
i‑CON / 3
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Erwerb
dieser hochwertigen Lötstation entschieden
haben. ERSA stellt mit der i‑CON eine mikro‑
prozessorgeregelte Lötstation der Spitzen‑
klasse zur Verfügung. Sie ist für den Einsatz in
der industriellen Fertigung, den Reparaturbe‑
trieb sowie für den Laborbereich konzipiert.
Versorgungseinheit
Der Einsatz eines Mikroprozessors ermögli‑
cht eine komfortable Bedienung und setzt neue
Maßstäbe bei den enthaltenen Funktionen der
Lötstation. Über eine einfache Menüführung
können fünf voneinander unabhängige Werk‑
zeugeinstellungen vorgenommen und abge‑
speichert werden. Mit dem i Set Tool (Option)
wird ermöglicht, die Einstellungen zu spei‑
chern und wieder in die Station zurückzuschrei‑
ben. Somit können Sie die Grundeinstellungen
schnell auf mehrere Stationen übertragen.
Die i‑CON kann mit unterschiedlichen Löt‑ /
Entlötwerkzeugen (Im folgenden mit „Lötwerk‑
zeug" bezeichnet) betrieben werden. Neben
dem neuen i‑Tool kann auch die Entlötpinzette
„Chip tool" (zur Bearbeitung von SMD Bautei‑
len) und der Entlötkolben X‑Tool (Vakuumein‑
heit CU 100 notwendig) an die Station ange‑
schlossen werden. Die Anschlussmöglichkeit
von Power Tool, Tech Tool und Micro Tool kom‑
plettiert das Werkzeugsortiment. Durch ihre
vielfältigen Funktionen, die hohe Schnelligkeit
und Regelgenauigkeit eignet sich diese Lötsta‑
tion besonders für den Einsatz in Fertigungs‑
prozessen mit hohem Qualitätsanspruch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis