2
1
Dokument 3BA00156 Rev. 4 • 1.03.007
6. Functional description
6.1 Operation
The soldering station is switched on/off a with
the switch on the front.
When the soldering station is switched on, the
switch glows red.
The soldering station is controlled via a rotary
encoder b with pushbutton function. It is called
i‑OP.
The i‑OP makes it possible to select desired
functions or to change values.
Clockwise turning results in higher values and
counter‑clockwise turning in lower values.
Slow turning effects change in increments of
one. Quick turning changes the selected values
in increments of 10/50/100 (depending on the
corresponding parameter).
In addition, the i‑OP also has a pushbutton
function. Via this pushbutton function (pushing),
the selected parameters and values are ac‑
knowledged and become effective for the sta‑
tion.
All the setting steps and measured values are
displayed in clear text in a clearly structured
display window which is simply called „Display"
in this document.
i‑CON / 16
Funktionsbeschreibung
Bedienung
Das Ein/Ausschalten der Lötstation wird durch
den auf der Frontseite befindlichen Schalter a
ausgeführt.
Wenn die Lötstation eingeschaltet ist, leuchtet
der Schalter rot.
Die Bedienung der Lötstation erfolgt durch ei‑
nen Drehgeber b mit Tastfunktion (Druckfunkti‑
on). Dieser trägt den Namen i‑OP.
Der i‑OP ermöglicht es, gewünschte Funktionen
auszuwählen oder Werte zu verändern.
Rechtsdrehen führt dabei zu höheren Werten
und linksdrehen zu niedrigeren.
Langsames Drehen ändert in Einer‑Schritten.
Schnelles Drehen ändert in 10/50/100er Schrit‑
ten die ausgewählten Werte (abhängig vom je‑
weiligen Parameter).
Das i‑OP hat zusätzlich noch eine Tastfunktion.
Durch diese Tastfunktion (Drücken) werden die
ausgewählten Parameter und Werte bestätigt
und so für die Station wirksam.
Die Darstellung aller Einstellschritte und Mess‑
werte erfolgt im Klartext in einem übersicht‑
lichen Anzeigefenster, im folgenden einfach
„Display" genannt.