Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EL331 00 0 Serie Dokumentation Seite 199

Analog eingangsklemmen thermoelement (1, 2, 4 kanal, drahtbrucherkennung)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

◦ muss die Messunsicherheit in [mV] berechnet werden:
F
(U
Spannung
Messpunkt
oder: F
Spannung
oder (falls schon bekannt) z.B.: F
◦ Auch für die Berechnung des Kaltstellenfehlers, der für weitere Berechnungen benötigt wird, muss
der gesamte Fehler über die obige Formel berechnet werden.
• Dann muss die Steigung an der verwendeten Stelle ermittelt werden:
ΔU
(T
) = [U(T
proK
Messpunkt
mithilfe einer U→T Tabelle
• Der Kaltstellenfehler ist als Temperatur in °C angegeben. Der Temperaturfehler muss dann über die
Steigung an dem Temperaturmesspunkt in eine Spannungsfehler in [mV] umgerechnet werden:
F
(T
) = F
CJC, U
Messpunkt
• Über eine quadratische Addition des Spannungsfehlers und des Kaltstellenfehlers muss dann der
kombinierte Fehler in [mV] berechnet werden:
◦ Bei kalibrierten Thermoelementen kann auch der Fehler des Thermoelements an dieser Stelle von
mit einbezogen werden, um den kombinierten Fehler des gesamten Systems in [mV] zu ermitteln.
Dazu müssen alle drei Fehlereinflüsse in [mV] (Spannung, Kaltstelle, Thermoelement) quadratisch
addiert werden.
• Über die Spannungs-Messunsicherheit und die Steigung kann die Temperatur-Messunsicherheit
berechnet werden
F
(U
) = (F
Temp
Messpunkt
EL331x-00x0
) = F
(U
) · MBE
Gesamt
Messpunkt
(U
) = F
(U
Messpunkt
Einzel
Messpunkt
Spannung
+ 1°C) – U(T
Messpunkt
Messpunkt
· ΔU
(T
)
CJC, T
proK
Messpunkt
(T
)) / (ΔU
Spannung+CJC
Messpunkt
) · MBE
(U
) = 0,003 mV
Messpunkt
)] / 1°C
(T
))
proK
Messpunkt
Version: 5.1
Produktbeschreibung
199

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis