Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EL331 00 0 Serie Dokumentation Seite 191

Analog eingangsklemmen thermoelement (1, 2, 4 kanal, drahtbrucherkennung)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung
Abb. 24: Spannungs-Temperatur-Kennlinien verschiedener Thermoelementtypen
Thermoelemente unterliegen im Anwendungsbetrieb unumgänglichen und irreversiblen Veränderungen,
wodurch es mit der Zeit zu immer größer werdenden Messunsicherheiten kommt. Oder ganz deutlich: die
Messung wird mit der Zeit immer falscher. Diese Änderungen werden auch als Alterung bezeichnet und sind
abhängig von verschiedenen Einflussfaktoren. Beispiele für diese Einflüsse sind mechanische und
chemische Beanspruchungen der Thermoelemente. Bei mechanischen Beanspruchungen handelt es sich
um Verformungen der Leiter, wodurch die Kristallstruktur der Metalle verändert wird. Dies führt zu
fehlerhaften Thermospannungen. Bei chemischen Beanspruchungen handelt es sich ebenfalls um
Veränderungen in der Kristallstruktur der Metalle oder Oxidation, wodurch sich die thermischen
Eigenschaften der Leiter verändern, sodass es zu einer Kennlinienveränderung kommt. Dieser Einfluss kann
durch den Einbau in gasdichten Schutzrohren gemindert werden.
Steckbare Verbindungen
Zum Anschluss von Thermoelementen an Messgeräte und Auswertelektronik oder zur Verbindung eines
Thermoelements mit Thermo- oder Ausgleichsleitungen kann mit offenen Drahtenden oder geeigneten
Thermoelement-Steckverbindern gearbeitet werden.
Idealerweise sind die Kontakte eines solchen Thermoelement-Steckverbinders aus dem Material des
jeweiligen Thermoelements ausgeführt. Dadurch ergibt sich ein thermospannungsfreier Übergang an den
Verbindungsstellen. Die Stecker haben festgelegte Farben je nach Typ, z.B. Typ K: grün. Durch eine
Kennzeichnung auf dem Gehäuse und die unterschiedliche Form der Kontakte ist eine Verwechselung der
Polarität schwer möglich.
Es gibt mehrere übliche Größen: Standard, Mini, Micro.
EL331x-00x0
Version: 5.1
191

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis