Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips HD3 Bedienungsanleitung Seite 51

Ultraschallsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Genauigkeitsschätzungen für die MI- und TI-Anzeige des Systems werden in
den
Tabellen
der
Benutzerinformationen zum System aufgeführt. Diese Genauigkeitsschätzung
berücksichtigt die Schwankungsbreite zwischen Schallköpfen und Systemen sowie
die inhärenten Modell- und Messfehler, auf die nachstehend eingegangen wird.
Die angezeigten Werte sind als relative Angaben zu verstehen, die dem Anwender
helfen sollen, durch wohlüberlegten Einsatz des Systems das ALARA-Prinzip zu
verwirklichen. Die Werte sollten nicht als tatsächliche, in untersuchten Geweben
oder Organen auftretende physikalische Werte interpretiert werden. Die
Ausgangswerte, auf die sich die Anzeige der Ausgangsleistung stützt, stammen aus
Labormessungen nach der AIUM-Messnorm. Aus den Messwerten werden
anhand von Algorithmen die angezeigten Werte für die Ausgangsleistung
berechnet.
Viele der bei der Messung und Berechnung verwendeten Annahmen sind
vorsichtig gehalten. So ist für die meisten Gewebe eine Überschätzung des
tatsächlichen Expositionspegel in situ in den Mess- und Rechenvorgang
eingeschlossen. Beispiel:
Die gemessenen Wassertankwerte werden unter Zuhilfenahme eines
zurückhaltend angesetzten, in der Branche üblichen Dämpfungskoeffizienten
von 0,3 dB/cm-MHz herabgesetzt.
Für die TI-Modelle wurden für die Gewebemerkmale konservative Werte
gewählt. Für die Absorptionsraten in Gewebe und Knochen, für die
Blutperfusionsraten, für die Wärmekapazität des Blutes und für die
Wärmeleitfähigkeit des Gewebes wurden ebenfalls konservative Annahmen
gewählt.
Die TI-Standardmodelle gehen bei unbewegten Schallköpfen von einem
Temperaturanstieg aus, wobei angenommen wird, dass der Schallkopf so lange
in der gleichen Position gehalten wird, bis der erwartete Temperaturanstieg
eintritt.
akustischen
Ausgangsleistung
Sicherheit
auf
der
CD
mit
HD3 Erste Schritte
4535 612 61651
2
den
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis