Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips HD3 Bedienungsanleitung Seite 263

Ultraschallsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Häufigkeit, mit der vorbeugende Wartungsmaßnahmen am System
durchgeführt werden, wirkt sich direkt auf die Länge von Ausfallzeiten aufgrund
schlechter Leistung oder unerwarteter Ausfälle aus. Wandeln Sie die in
Tabelle 15-1
unterbreiteten Vorschläge je nach der Häufigkeit der Verwendung
und den Umgebungsbedingungen entsprechend ab. In allen Fällen rät Philips, die
die Sicherheit betreffenden Punkte häufig zu überprüfen. Auf Anraten von Philips
sollte außerdem einmal im Jahr eine vorbeugende Wartungskontrolle des
Ultraschallsystems
durchgeführt werden.
Tabelle 15-1 Empfohlene Häufigkeit von Wartungsverfahren
Komponente Häufigkeit
Schallköpfe
Vor jeder
Verwendung
Wagen
Wenn
erforderlich
Trackball
Alle drei
Monate
Videorekorder Alle sechs
Monate
Videodrucker
Alle sechs
Monate
Gebläse
Einmal
im Jahr
Sicherheit
Einmal
im Jahr
von
einem
befugten
Verfahren
Auf Risse, verbogene Stifte oder
andere Anormalitäten prüfen.
Nach den Anweisungen reinigen.
Da die Lager der Räder
abgedichtet sind, müssen sie
nicht geölt werden.
Nach den Anweisungen reinigen.
Die Videorekorderköpfe und die
Bandführung reinigen.
Druckkopf, Rollen und Sensoren
reinigen.
Überprüfen, ob ein guter
Luftstrom ohne ein zu lautes
Geräusch vorhanden ist.
Scheinimpedanz-/Ableitungstests
durchführen.
Wartung des Systems
Philips
Außendienstmitarbeiter
Siehe
„Überprüfen der
Schallköpfe auf
Schäden" auf
Seite 135
„Reinigen des
Systems, der Kabel
und der Stecker" auf
Seite 257
„Reinigen des
Trackballs" auf
Seite 260
„Videorekorder" auf
Seite 261
„Videodrucker" auf
Seite 261
Servicedokumentation
HD3 Erste Schritte
4535 612 61651
15
263

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis