Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips HD3 Bedienungsanleitung Seite 6

Ultraschallsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
Latexmaterialien in Kontakt mit Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Verhütung von Infektionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
ALARA Education Program . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Anwendung des ALARA-Prinzips. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Direkte Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Indirekte Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Empfangsseitige Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Ein Beispiel für die Anwendung des ALARA-Prinzips . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Weitere Überlegungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Anzeige der Ausgangsleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
Anzeige des mechanischen Indexes (MI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Anzeigen des thermischen Indexes (TI). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
thermischen Indexes (TI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Wirkung der Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
Indizes beeinflussende Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
Leistung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
2D-Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
Farbdoppler- und CPA-Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
M-Mode- und Doppler-Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
Betriebsartwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Wichtige Dokumente und Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
Akustische Ausgangsleistung und Messung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
Intensitätswerte in situ, herabgesetzt und in Wasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Tabellen der akustischen Ausgangsleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
Genauigkeit und Ungewissheit von Schallmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
Elektromagnetische Verträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
HD3 Erste Schritte
6
4535 612 61651

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis