Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Montieren (Falls Getrennt Geliefert); Kupplung Ein-, Ausbauen Und Ausrichten; Elektrischer Anschluss; Prüfung Der Überwachungseinrichtungen Vor Dem Anschließen - Wilo RexaNorm RE Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
1.
Kupplungsschutz demontieren.
Kupplungszwischenstück ausbauen » siehe An-
2.
leitung des Herstellers
3.
Anschlagpunkte am Motor montieren » siehe
Anleitung des Herstellers
4.
Hebemittel an den Anschlagpunkten befestigen.
5.
Motorbefestigung an der Grundplatte lösen.
6.
Motor langsam um 1-2 mm anheben.
7.
Ausgleichsblech unterlegen
8.
Motor ablassen
9.
Ausrichtung prüfen
10. Motor wieder an der Grundplatte befestigen und
Anschlagpunkte demontieren.
11. Kupplungszwischenstück wieder einbauen und
korrekt ausrichten » siehe Anleitung des Her-
stellers
12. Kupplungsschutz montieren.

5.5. Motor montieren (falls getrennt geliefert)

VORSICHT vor Schwerpunktverlagerung!
Die Montage der Motors kann vor dem Einbau
der Pumpe erfolgen. In diesem Fall erfolgt
eine Schwerpunktverlagerung der gesamten
Einheit. Die angebrachte Schwerpunktmar-
kierung ist dann nicht mehr gültig. Es kann
zu Sachschäden durch das Kippen der Einheit
kommen. Montieren Sie den Motor erst, wenn
die Pumpe am Aufstellungsort montiert
wurde.
Fig. 9.: Motor montieren
1
Grundplatte
2
Motoraufnahme
3
Motor
4
Motorbefestigung
5
Kupplungsschutz
Abhängig von der Baugröße kann es sein, dass der
Motor separat geliefert wird. In diesem Fall muss
der Motor vor Ort auf die Grundplatte montiert
werden.
1.
Kupplungsschutz demontieren
• 4 Schrauben des Bodenblechs am Kupplungs-
schutz lösen und Bodenblech entfernen.
• 4 Schrauben des Kupplungsschutzes an der
Grundplatte lösen und Kupplungsschutz nach
oben wegnehmen.
2.
Hebemittel an den Anschlagpunkten am Motor
befestigen » siehe Anleitung des Herstellers
3.
Motor anheben und über der Grundplatte positi-
onieren
4.
Motor zur Motoraufnahme ausrichten und lang-
sam ablassen.
5.
Ausrichtung Motor zur Pumpe mit einem Richt-
scheit prüfen. Max. Abweichung: 0,1 mm.
6.
Ist die Abweichung größer, muss der Motor mit
Hilfe von Ausgleichsblechen oder Nivellier-
schrauben zur Pumpe ausgerichtet werden.
7.
Ist die Ausrichtung korrekt, Motor mit den Be-
festigungsschrauben an der Grundplatte befes-
tigen.
20
8.
Hebemittel abnehmen und Anschlagpunkte vom
Motor demontieren. Die Anschlagpunkte für eine
spätere Demontage des Motors an der Pumpe
aufbewahren.
9.
Kupplung montieren » siehe Anleitung des
Herstellers
10. Kupplungsschutz montieren
• Kupplungsschutz von oben über die Kupp-
lung auf die Grundplatte aufsetzen und mit 4
Schrauben an der Grundplatte befestigen.
• Bodenblech von unten in den Kupplungsschutz
einsetzen und mit 4 Schrauben am Kupplungs-
schutz befestigen.

5.6. Kupplung ein-, ausbauen und ausrichten

Alle Informationen über die Kupplung finden Sie
in den Anleitungen des Herstellers!

5.7. Elektrischer Anschluss

LEBENSGEFAHR durch elektrischen Strom!
Bei unsachgemäßem elektrischen Anschluss
besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
Elektrischen Anschluss nur durch eine, vom
örtlichen Energieversorger zugelassene,
Elektrofachkraft und entsprechend den ört-
lich geltenden Vorschriften ausführen lassen.
HINWEIS
Beachten Sie für den elektrischen Anschluss
ebenfalls alle Angaben laut dem Betriebs- und
Wartungshandbuch des Motors!
• Strom und Spannung des Netzanschlusses
müssen laut den Angaben des Betriebs- und
Wartungshandbuch des Motors ausgeführt sein.
Siehe auch die Angaben auf dem Typenschild des
Motors.
• Die Stromzuführungsleitung muss bauseits ge-
stellt werden. Kabelquerschnitt und die gewählte
Verlegeart müssen gemäß den lokalen Normen
und Vorschriften erfolgen.
• Vorhandene Überwachungseinrichtungen z. B.
Dichtungskammerüberwachung, müssen ange-
schlossen und auf Funktion geprüft werden.
• Pumpe vorschriftsmäßig erden.
Die Erdung erfolgt durch den Motoranschluss.
Alternativ kann die Pumpe mit einem separaten
Anschluss geerdet werden. Hierbei muss für den
Schutzleiteranschluss ein Kabelquerschnitt ent-
sprechend den örtlichen Vorschriften vorgesehen
werden.
5.7.1. Prüfung der Überwachungseinrichtungen vor
dem Anschließen
Weichen die gemessenen Werte von den Vorga-
ben ab, könnte die Überwachungseinrichtung
defekt sein. Halten Sie Rücksprache mit dem
Wilo-Kundendienst.
AUFSTELLUNG
WILO SE 08/2016 V05 DIN A4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis