Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Messprinzip; Signalverarbeitung - ACS contsys Sonicont USN4SP Technische Anleitung

Ultraschall - füllstandtransmitter / füllstandschalter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 .4 Funktion

1 .4 .1 Messprinzip

Vom Schallwandler des Ultraschallsensors werden Ultraschallimpulse zur Füllgutoberfläche
ausgesendet. Diese werden von der Füllgutoberfläche reflektiert und vom Schallwandler als Echos
wieder empfangen.
Die Laufzeit der Ultraschallimpulse vom Aussenden bis zum Empfangen ist der Distanz und damit der
Füllhöhe proportional.
Da die Laufzeit der Ultraschallimpulse sehr stark von der Umgebungstemperatur abhängig ist, muss
eine temperaturbedingte Änderung der Schallgeschwindigkeit kompensiert werden.
Ein im Ultraschallsensor integrierter Temperaturfühler wird für die Temperaturmessung verwendet.

1 .4 .2 Signalverarbeitung

Die über die Laufzeitmessung ermittelte Füllhöhe wird von der integrierten Auswerteelektronik
einsprechend den jeweiligen Einstellungen verarbeitet:
• Der Messwert wird mittels vier PNP-Schaltausgängen auf Über- oder Unterschreitung von
Grenzwerten überwacht.
• Der Messwert wird in ein kontinuierliches Stromsignal 0/4...20mA oder Spannungssignal 0...10V
umgeformt.
• Der Messwert wird auf dem hell leuchtenden kontrastreichen TFT-LCD Display dargestellt, wobei
zwischen verschiedenen Anzeigearten (Digitalwert / Manometer / Chart / Balkengraph) gewählt
werden kann.
• Alle Einstellungen können mittels einer 3-Tasten-Bedienung ohne Hilfsmittel mit taktiler
Rückmeldung bequem und einfach verändert werden.
Das Gerät verfügt über zahlreiche Funktionen zur Anpassung an nahezu jede Messaufgabe:
• Eine Störechoausblendungsfunktion gewährleistet, dass Störechos (z. B. von Kanten,
Schweißnähten und Einbauten) nicht als Füllstand interpretiert werden.
• Integrierte Einheitenumrechnung
• Spitzenwertspeicher Minimum – Maximum
• Fehlerspeicher zur schnellen Störungsanalyse
• Vielfältige flexible Schaltfunktionen
• Störmeldefunktion auf Schaltausgänge, Strom-/Spannungsausgang und Anzeige
• Simulation der Schaltausgänge und des Strom-/Spannungsausgangs
Im internen Ringspeicher können mehr als 500.000 Messwerte dauerhaft festgehalten werden.
Bei der Datenloggerfunktion werden die Messwerte mit einem batteriegestützte Zeitstempel versehen.
Mittels des Bluetooth-Interfaces können gespeicherte Messwerte ausgelesen werden.
ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis