5 .6 .8 .2 Eingabeverfahren benutzerdefinierte Linearisierung
Prozent / Linearisierte Prozent
•
Füllstand / Display Skalierung
•
CSV-Datei via Bluetooth-Interface
•
Die prozentuale Eingabe (bezogen auf den Messbereich) ist nur ohne anliegendem Messsignal möglich,
wohingegen die Eingabe in Füllstand und Display Skalierung, z.B. Liter, sowohl ohne anliegendem
Messsignal als auch mit anliegendem Messsignal durchgeführt werden kann.
Bei der Linearisierung ohne anliegendem Messsignal wird je Linearisierungspunkt ein gewünschter
Signalwert (in Prozent oder Füllstand) eingegeben und dem gewünschten einzugebenden
Ausgangswert (in Prozent oder gemäß Display Skalierung) zugewiesen.
Bei der Linearisierung mit anliegendem Messsignal wird je Linearisierungspunkt der aktuelle Messwert
erfasst und dem einzugebenden Ausgangswert (gemäß Display Skalierung) zugewiesen.
Linearisierungspunkte
•
Die Anzahl der Linearisierungspunkte über die gesamte Messkennlinie ist festzulegen.
Der Eingabebereich ist auf Werte von 2 bis 40 beschränkt.
Werkseinstellung > 2
Linearisierung
•
Bei dem Eingabeverfahren Prozent / Linearisierte Prozent bezieht sich das Eingangssignal
prozentuell auf den im Min./Max.-Abgleich bei 0% und 100% definierten Messbereich. Das
Ausgangsignal ist ebenfalls prozentuell zu bewerten.
Bei dem Eingabeverfahren Füllstand / Display Skalierung bezieht sich das Eingangssignal
auf den Füllstand (invertierte Distanz). Das Ausgangssignal bezieht sich auf den in der
Displayskalierung definierten Anzeigebereich.
Es ist die gesamte Kennlinie, ggf. auch die Messbereichsendpunkte 0% und 100% vorzugeben,
da die Messbereichsendpunkte aus dem Min./Max.-Abgleich nicht in die Linearisierungstabelle
übernommen werden.
Der Eingabebereich ist unbeschränkt.
Werkseinstellung > Linearisierungspunkt 1 > 0.000% = 0.000% bzw. 0.000bar /
Linearisierungspunkt 2 > 100.000% = 100.000% bzw. 1.000 bar
Speichern
•
Eingegebene Linearisierungspunkte werden nicht automatisch verlustsicher gespeichert.
Um einen oder auch mehrere Linearisierungspunkte verlustsicher zu speichern ist die Funktion
Speichern auszuführen.
5 .6 .9 Sensor TAG
Durch den Sensor TAG können die verschiedenen Geräte unterschieden werden. Bei der Anzeigeart
Digital wird der Sensor TAG im Display angezeigt.
Der Sensor TAG wird automatisch am Bluetooth-Namen angehängt, um die Geräteidentifizierung bei
der Verwendung mehrerer Geräte in Empfangsreichweite zu ermöglichen.
Es können bis zu 19 Zeichen eingegeben werden.
Der Eingabebereich ist unbeschränkt.
Werkseinstellung > kein Sensor TAG vergeben
ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de
29