Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ACS contsys Sonicont USN4SP Technische Anleitung Seite 19

Ultraschall - füllstandtransmitter / füllstandschalter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 .5 .1 .2 Schaltpunkt / Rückschaltpunkt
Die Eingabewerte beziehen sich auf den eingestellten Anzeigewert oder gemäß Display Skalierung.
Der aktuelle Messwert wird im Display angezeigt.
Der Rückschaltpunkt muss immer kleiner oder gleich dem Schaltpunkt sein.
Bei inversem Messprinzip, z.B. Distanzmessung, muss der Rückschaltpunkt größer oder gleich dem
Schaltpunkt sein.
Der Eingabebereich ist auf den Messbereich beschränkt.
Werkseinstellung > S1 = 20% / S2 = 40% / S3 = 60% / S4 = 80%
5 .5 .1 .3 Einschaltverzögerungszeit / Rückschaltverzögerungszeit – E
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung des Schaltausganges kann zur Realisierung einfacher
Ablaufsteuerungen mit einer Verzögerungszeit (Auflösung 0,01s) beaufschlagt werden.
Der Eingabebereich ist unbeschränkt.
Werkseinstellung > 0s
5 .5 .1 .4 Funktion – E
5 .5 .1 .4 .1 Hysteresefunktion S1/S2/S3/S4
Die Hysteresefunktion realisiert einen stabilen Schaltzustand, unabhängig von systembedingten
Signalschwankungen um den eingestellten Sollwert.
Sie kann für eine signalgesteuerte Zweipunktregelung verwendet werden.
Der Schaltbereich wird durch Angabe von Schaltpunkt und Rückschaltpunkt festgelegt.
Im Menüpunkt Betriebsart des Schaltausganges kann das Wirkprinzip invertiert werden.
Betriebsart Maximum
Der Schaltausgang wird aktiviert, wenn der aktuelle Messwert den Schaltpunkt überschreitet und
die eingestellte Einschaltverzögerungszeit abgelaufen ist.
Der Schaltausgang wird deaktiviert, wenn der aktuelle Messwert den Rückschaltpunkt
unterschreitet und die ggf. eingestellte Rückschaltverzögerungszeit abgelaufen ist.
Betriebsart Minimum
Der Schaltausgang wird aktiviert, wenn der aktuelle Messwert den Rückschaltpunkt unterschreitet
und die eingestellte Rückschaltverzögerungszeit abgelaufen ist.
Der Schaltausgang wird deaktiviert, wenn der aktuelle Messwert den Schaltpunkt überschreitet
und die ggf. eingestellte Schaltverzögerungszeit abgelaufen ist.
5 .5 .1 .4 .2 Fensterfunktion S1/S2/S3/S4
Die Fensterfunktion realisiert einen Signalbereich – Gutbereich –, in dem der Schaltausgang einen
definierten Schaltzustand annimmt.
Der Schaltbereich wird durch Angabe von Schaltpunkt, Rückschaltpunkt und Hysterese festgelegt.
Im Menüpunkt Betriebsart des Schaltausganges kann das Wirkprinzip invertiert werden.
ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis