5 .9 .2
Schaltausgänge
5 .9 .2 .1
Schaltspiele S1/S2/S3/S4
Die Anzahl der Schaltspiele je Schaltausgang wird angezeigt.
Ein Schaltspiel ist ein vollständiger Wechsel des Schaltzustandes bis zurück zur Ausgangsstellung, also
deaktiviert – aktiviert - deaktiviert.
5 .9 .2 .2
Laufzeit S1/S2/S3/S4
Die Laufzeit je Schaltausgang wird angezeigt.
Die Laufzeit eines jeden Schaltausganges kann hier separat zurückgestellt werden.
Dies ist insbesondere bei der Pumpfunktion Laufzeit nach einem Pumpenaustausch nötig, um die neue
Pumpe in die laufzeitabhängige Ansteuerung einzubinden.
5 .9 .3 Störungen
Das Gerät registriert eine Vielzahl von kurzzeitigen oder auch dauerhaft anliegenden
Funktionsstörungen in Art und Häufigkeit.
Echoverlust
•
Kein messbares Echosignal vorhanden
MSB Überschreitung
•
Überschreitung des Signalausgangbereichs (je nach Betriebsart)
o
20.5 mA (4-20 mA)
o
20.5 mA (0-20 mA)
o
10.5 V (0-10 V)
MSB Unterschreitung
•
Unterschreitung des Signalausgangbereichs (je nach Betriebsart)
o
3.8 mA (4-20 mA)
o
-0.4 mA (0-20 mA) – Theoretischer Wert
-0.5 V (0-10 V) – Theoretischer Wert
o
S .Ausg . Leitungsbruch
•
Leitungsbruch am Signalausgang oder nicht angeschlossener Signalausgang bei Betriebsart
4-20 mA bzw. 0-20 mA
5 .9 .4
Störmeldungen
Die Art der Störung, welche zu den Gerätereaktionen
Einblendung auf Display
•
Fehlersignal auf Analogausgang, abhängig von gewählter Betriebsart
•
Störmeldefunktion auf Schaltausgang, abhängig von Einstellung
•
führt, kann gewählt werden.
Folgende Störungen können gewählt werden:
Ausgang Überschreitung
•
Überschreitung des Analogausgangbereichs OutA1 je nach eingestellter Betriebsart
o
Betriebsart 4-20mA >> 20,5mA
o
Betriebsart 0-20mA >> 20,5mA
o
Betriebsart 0-10V >> 10,5V
Werkseinstellung > aktiviert
Ausgang Unterschreitung
•
Unterschreitung des Analogausgangbereichs OutA1 je nach eingestellter Betriebsart
Betriebsart 4-20mA >> 3,8mA
o
Betriebsart 0-20mA >> -0,4mA – Theoretischer Wert
o
Betriebsart 0-10V >> -0,5V – Theoretischer Wert
o
Werkseinstellung > aktiviert
Temperatursensor
•
Fehler des im Ultraschallsensor integrierten Temperatursensors, z.B. Kurzschluss oder
Leitungsbruch
Werkseinstellung > aktiviert
ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de
39