5 .5 .1 .4 .5 Pumpfunktion Laufzeit S1/S2/S3/S4
Die Pumpenfunktion Laufzeit wird eingesetzt, um mehrere Pumpen mit gleicher Funktion abhängig
von der bisherigen Laufzeit anzusteuern.
Es wird jeweils die Pumpe mit der geringsten Laufzeit eingeschaltet und die Pumpe mit der längsten
Laufzeit ausgeschaltet. Bei erhöhtem Bedarf können alle Pumpen abhängig von den eingegebenen
Schaltpunkten auch gleichzeitig laufen. Durch diese Maßnahme wird eine gleichmäßige Auslastung der
Pumpen erreicht und die Betriebssicherheit
erhöht.
Alle Schaltausgänge mit aktivierter Pumpensteuerung sind nicht einem bestimmten Schaltpunkt
zugeordnet, sondern werden abhängig von der bisherigen Betriebszeit ein- bzw. ausgeschaltet. Das
Auswertgerät wählt beim Erreichen eines Einschaltpunktes den Schaltausgang mit der kürzesten
Betriebszeit und beim Erreichen eines Ausschaltpunktes den Schaltausgang mit der längsten
Betriebszeit.
Schalt- und Rückschaltpunkt können auf verschiedene Werte eingestellt werden, um komplexe
Schaltmechanismen zu erhalten.
Die Laufzeit jedes Schaltausganges kann im Menü „Diagnose – Schaltausgang" zurückgesetzt werden.
Im Menüpunkt Betriebsart des Schaltausganges kann das Wirkprinzip invertiert werden.
ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de
21