Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Displayskalierung; Linearisierung; Linearisierung Mit Anliegendem Signal - Nassabgleich; Linearisierung Ohne Anliegendem Signal - Trockenabgleich - ACS contsys Precont S30 Technische Anleitung

Drucktransmitter messung von absolut- und relativdruck in gasen, dämpfen, flüssigkeiten und stäuben
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Displayskalierung

Der Anzeigewert ist ein frei einstellbarer Zahlenwert mit frei einstellbarem Dezimalpunkt.
Der eingegebene Nullpunkt der Displayskalierung wird einem Ausgangssignal 4mA/0V zugeordnet.
Der eingegebene Endpunkt der Displayskalierung wird einem Ausgangssignal 20mA/10V zugeordnet.
Unterschreitet der Anzeigewert -999, so wird -EEE angezeigt.
Überschreitet der Anzeigewert 9999, so wird EEEE angezeigt.

Linearisierung

Durch die integrierte Linearisierungsfunktion ist es möglich, eine Linearisierung des Messsignals,
z.B. zur Volumenberechnung bei konischen oder liegenden zylindrischen Behältern oder auch zur
Durchflussberechnung durchzuführen.
A - Behälter mit Linearisierungspunkten 1 / 2 / 3 / 4
B - Kennlinie Druck - Füllstand unlinearisiert
C - Kennlinie Druck - Füllstand linearisiert
Die Linearisierung kann sowohl mit anliegendem Drucksignal als auch ohne anliegendem Drucksignal
durchgeführt werden.
Linearisierung mit anliegendem Signal – Nassabgleich
Bei der Linearisierung mit anliegendem Signal wird je Linearisierungspunkt der momentane Druckwert
erfasst und dem einzugebenden Anzeigewert zugewiesen.
Der einzugebende Anzeigewert sollte innerhalb dem in der Displayskalierung durch Zero und Span
definierten Bereich liegen, kann jedoch von –999 bis 9999 eingestellt werden.
Der erste Linearisierungspunkt LP1 sollte, muss aber nicht dem Displaywert Zero zugewiesen werden,
da dieser Displaywert dem Ausgangssignal 4mA/0V entspricht.
Der letzte Linearisierungspunkt sollte, muss aber nicht dem Displaywert Span zugewiesen werden, da
dieser Displaywert dem Ausgangssignal 20mA/10V entspricht.
Linearisierung ohne anliegendem Signal – Trockenabgleich
Bei der Linearisierung ohne anliegendem Signal wird je Linearisierungspunkt ein gewünschter
Druckwert eingegeben und dem gewünschten einzugebenden Anzeigewert zugewiesen.
Der einzugebende Druckwert entspricht dem Anzeigewert des Gerätes bei werksseitigem
Displayabgleich.
Ist der Sensor werksseitig auf bar abgeglichen, so ist der Druck auch in bar einzugeben,
entsprechendes gilt für mbar, psi oder auch andere Werksabgleiche.
Der einzugebende Anzeigewert sollte innerhalb dem in der Displayskalierung durch Zero und Span
definierten Bereich liegen, kann jedoch von –999 bis 9999 eingestellt werden.
Der erste Linearisierungspunkt LP1 sollte, muss aber nicht dem Displaywert Zero zugewiesen werden,
da dieser Displaywert dem Ausgangssignal 4mA/0V entspricht.
Der letzte Linearisierungspunkt sollte, muss aber nicht dem Displaywert Span zugewiesen werden, da
dieser Displaywert dem Ausgangssignal 20mA/10V entspricht.
ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis