5-8
Sollwertgenerator Funktionen
Schrittbetrieb
Relative Bewegung
Funktion
Aktivierung
Parameter
Hinweis: Diese Funktion ist nur für Achsen mit Moduloformat möglich.
Die Achsen bewegen sich nur näherungsweise um den
angegebenen Verfahrweg ∆x!
Es wird von der momentanen Position eine relative Bewegung um den
Verfahrweg ∆x ausgeführt. Die Richtung wird durch das Vorzeichen von
∆x vorgegeben.
Beim Schrittbetrieb in der Betriebsart "Geschwindigkeitsregelung" bewegt
sich der Antrieb beispielsweise so, wie es in der folgenden Abbildung
dargestellt ist. Dabei wird der Geschwindigkeitssollwert sprungförmig
vorgegeben. Der Sollwertgenerator bremst den Antrieb jeweils nach
Erreichen der relativen Position ∆x. Nach der Verweilzeit (Y-0-0057) wird
die Bewegung in dieselbe Richtung fortgesetzt.
Es kann durch Y-0-0057 = 0 eine konstante Bewegung erreicht werden.
Die entstehende Positionsabweichung ist von der jeweils eingestellten
Geschwindigkeit abhängig.
v
Verweilzeit
v
1
x
∆x
∆x
Abb. 5-5: Schrittbetrieb bei Geschwindigkeitsregelung.
Die Aktivierung ist mit entsprechender Betriebsart, wie unter "Tippen"
beschrieben, durchzuführen.
Der Schrittbetrieb ist nur möglich, solange die Reglerfreigabe aktiviert ist.
Wird die Reglerfreigabe gelöscht, so wird der Antrieb stillgesetzt.
Folgende Parameter sind bei translatorischen Achsen einstellbar:
• ∆x : "Sollwertgenerator Verfahrweg translatorisch" (Y-0-0064)
• v
: "Sollwertgenerator Geschwindigkeit translatorisch" (Y-0-0056)
1
• "Sollwertgenerator Verweilzeit" (Y-0-0057)
Folgende Parameter sind bei rotatorischen Achsen einstellbar:
• ∆x : "Sollwertgenerator Verfahrweg rotatorisch" (Y-0-0065)
• v
: "Sollwertgenerator Geschwindigkeit rotatorisch" (Y-0-0062)
1
• "Sollwertgenerator Verweilzeit" (Y-0-0057)
Rexroth SYSDA02.2
t
Positionsabweichung
t
SESAN033.FH7
DOK-SUPPL*-SYSDA02.2**-AW02-DE-P