OBJ_BUCH-311-004.book Page 7 Wednesday, March 14, 2007 4:38 PM Sicherheitshinweise Sämtliche Anweisungen sind zu lesen, um mit dem Messwerkzeug gefahrlos und sicher zu arbeiten. Machen Sie Warnschilder am Mess- werkzeug niemals unkenntlich. BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF. Vorsicht – wenn andere als die hier angegebenen Bedie- nungs- oder Justiereinrichtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher Strahlungsexposition führen.
OBJ_BUCH-311-004.book Page 8 Wednesday, March 14, 2007 4:38 PM Lassen Sie Kinder das Laser-Messwerkzeug nicht unbe- aufsichtigt benutzen. Sie könnten unbeabsichtigt andere Per- sonen blenden. Bringen Sie das Messwerkzeug nicht in die Nähe von Herzschrittmachern. Durch die Mag- nete 14 wird ein Feld erzeugt, das die Funktion von Herzschrittmachern beeinträchtigen kann.
OBJ_BUCH-311-004.book Page 10 Wednesday, March 14, 2007 4:38 PM Montage Batterien einsetzen/wechseln Verwenden Sie ausschließlich Alkali-Mangan-Batterien. Zum Öffnen des Batteriefachdeckels 11 drücken Sie die Arretie- rung 10 in Pfeilrichtung und nehmen den Batteriefachdeckel ab. Setzen Sie die mitgelieferten Batterien ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polung entsprechend der Darstellung im Batteriefach.
Seite 11
OBJ_BUCH-311-004.book Page 11 Wednesday, March 14, 2007 4:38 PM Ein-/Ausschalten Drücken Sie zum Einschalten des Messwerkzeugs auf den Ein-/ Ausschalter 15. Das Messwerkzeug sendet sofort nach dem Ein- schalten einen Laserstrahl aus der Austrittsöffnung 9. Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder Tiere und blicken Sie nicht selbst in den Laserstrahl, auch nicht aus größerer Entfernung.
Seite 12
OBJ_BUCH-311-004.book Page 12 Wednesday, March 14, 2007 4:38 PM Senkrechtes Ausrichten (siehe Bild C): Setzen Sie das Mess- werkzeug mit den drei Auflagepunkten 12 auf die Wand oder befes- tigen Sie es mit den Magneten 14 an der Wandhalterung 1 bzw. an einer anderen magnetischen Fläche.
OBJ_BUCH-311-004.book Page 13 Wednesday, March 14, 2007 4:38 PM mit überstehendem Ende auf die Rückseite der Wandhalterung ( ). Ziehen Sie die zweite Schutzfolie vom Klebestreifen ab ( ) und drücken Sie die Wandhalterung mit dem Klebestreifen min- destens 5 Sekunden kräftig gegen den Untergrund ( ). Zum Abnehmen der Wandhalterung ziehen Sie den Klebestreifen am überstehenden Ende langsam und möglichst parallel zum Unter- grund heraus ( ).
Sollte das Messwerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs- und Prüfver- fahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von einer autorisierten Kun- dendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen. Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild des Mess- werkzeugs an.
OBJ_BUCH-311-004.book Page 15 Wednesday, March 14, 2007 4:38 PM Entsorgung Messwerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer umwelt- gerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Nur für EU-Länder: Werfen Sie Messwerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Um- setzung in nationales Recht müssen nicht mehr ge- brauchsfähige Messwerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zu-...