Funktionsbeschreibung Optimales Arbeiten mit dem Messwerkzeug ist nur möglich, wenn Sie die Bedienungsanleitung und die Arbeitshinweise vollständig lesen und die darin enthaltenen Anweisungen strikt befol- gen. BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Messwerkzeug ist bestimmt zur Suche nach Metallen (Eisen- und Nichteisenmetalle, z.B.
Leuchtet die Batterie-Anzeige a im Display auf, dann können Sie bei Verwendung von Alkali-Mangan-Batterien noch ca. 1 Stunde mes- sen (bei Akkus kürzere Standzeit). Blinkt die Anzeige a, dann sind noch ca. 10 min Messung möglich. Blinken die Batterie-Anzeige a und der Leuchtring 1 (rot), dann ist keine Messung mehr möglich und Sie müssen die Batterie bzw.
Betriebsarten Das Messwerkzeug detektiert Objekte unterhalb des Sensorberei- ches 5. Metallobjekte suchen Nach dem Einschalten leuchtet der Ring 1 grün. Setzen Sie das Messwerkzeug auf die zu untersu- chende Oberfläche und bewegen Sie es seitlich. Leuchtet der Ring 1 weiterhin grün und ertönt kein Signalton, ist im Untergrund kein Metallobjekt erkennbar.
Seite 8
Blinkt der Haken hinter der Kalibrierungsanzeige „AutoCal“ d über längere Zeit oder wird er nicht mehr angezeigt, kann nicht mehr zuverlässig gemessen werden. Senden Sie das Messwerkzeug in diesem Fall an eine autorisierte Bosch-Kundendienststelle. 8 | Deutsch 1 609 929 K82 • 17.1.07...
Sollte das Messwerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs- und Prüf- verfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge ausführen zu las- sen. Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild des Mess- werkzeugs an.
Gartenfreunde. www.dha.de, das komplette Service-Angebot der Deutschen Heimwerker Akademie. Deutschland Robert Bosch GmbH Servicezentrum Elektrowerkzeuge Zur Luhne 2 37589 Kalefeld ✆ ........0 18 05/70 74 10 Fax .
Entsorgung Messwerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer umwelt- gerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Nur für EU-Länder: Werfen Sie Messwerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Messwerkzeuge getrennt gesam- melt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.