Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizzeitbegrenzung - EOS Zeus Montage- Und Gebrauchsanweisungen

Ofen für saunakabinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
EOS Zeus / Zeus L - Montage- und Gebrauchsanweisung
Kabel nach außen führen.
4
 Je nach vorbereitetem Kabelkanal bestehen folgende Alternativen:
a) Kabel durch die kreisrunde Ausbuchtungen am Ende der
Lüftungsöffnungen legen.
b) Kabel durch Ausbrüche in der Tropfwanne ziehen und unter dem
Ofen durchziehen.
Kabel aus der Kabine zu Leistungsteil und LSG führen.
5
VORSICHT! Sicherstellen, dass die Geräte stromlos sind.
6
Kabel anklemmen, siehe:
a) 4.2.1 Anschlussübersicht 12 kW / 16 kW,  DE-29
b) 4.2.2 Anschlussübersicht 20 kW - 36 kW,  DE-29
4.3

Heizzeitbegrenzung

Die Heizzeitbegrenzung wird je nach Steuergerät am Bedienteil oder auf
der Platine des Leistungsteils eingestellt.
Die Einstellungen sind in den Montage- und Gebrauchsanweisungen der
Steuergeräte beschrieben.
Funktion der Heizzeitbegrenzung
Alle Saunaöfen, außer solchen zur Montage in öffentlichen Saunen, die mit
Aufsicht durch Personal betrieben werden, müssen nach den IEC- und EN-
Normen mit einem Zeitschalter ausgestattet sein, der den Saunaofen aus
Sicherheitsgründen allpolig vom Netz trennt. Dieser Zeitschalter ist übli-
cherweise in den Saunasteuergeräten implementiert.
 In öffentlichen Saunen muss die Betriebsdauer des Saunaofens so
begrenzt sein, dass innerhalb von 24 Stunden die Heizstäbe mindestens
6 zusammenhängende Stunden lang spannungslos sind.
 Bei Geräten für den Hausgebrauch muss die Betriebsdauer auf 6 Stun-
den begrenzt sein, wobei kein selbstständiges Wiedereinschalten zuläs-
sig ist.
Nach UL875 (USA) muss dieser Zeitschalter spätestens nach einer Stunde
den Saunaofen allpolig vom Netz trennen und darf sich nicht selbstständig
wieder Einschalten.
DE-33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zeus l

Inhaltsverzeichnis