3-6
Diagnose
3.3
Warnmeldungen (201-399)
VisualMotion 8 Hinweise zur Störungsbeseitigung
Warnungen werden ausgegeben, wenn ein nicht ordnungsgemäßer
Systemzustand vorliegt. Dieser Zustand ist so wichtig, dass der Bediener
sofort darauf aufmerksam gemacht werden muss, aber nicht so kritisch,
dass eine Systemabschaltung notwendig ist. Eine Warnmeldung kann
jedoch
auf
einen
Warnmeldungen erlauben in der Regel die Fortsetzung des normalen
Systembetriebs.
Warnungen setzen das mit dem betroffenen Task oder System
assoziierte Fehlerbit und führen zur Anzeige der entsprechenden
Warnmeldung. Nach der Ausgabe der Warnmeldung muss der
Fehlerzustand behoben und dem System gegenüber quittiert werden. Der
Nutzer kann Warnungen durch einen Low-High-Übergang des Bits „Alle
Fehler löschen" im Systemsteuerregister quittieren und rücksetzen.
Das Systemsteuerregister 1 kann in VMT über die Menüoption Online-
Daten ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ Register angezeigt werden. Doppelklickt man z.B. auf Register
Nr. 1, erscheint ein Fenster mit allen Bits von Register 1 und ihren
Namen. Bit 5 beispielsweise hat das Label Clear_All_Errors. Sein Low-
High-Übergang (0 auf 1) wird in der Regel durch eine externe SPS oder
einen Schalter veranlasst. Um die Daten im Binärformat anzuzeigen,
wählt man im Menü Format die Option „Binär".
Abb. 3-6: Löschen aller Fehler
Nach Behebung und Quittierung eines Warnzustandes kann das
Anwenderprogramm an dem Punkt fortgesetzt werden, an dem der
Fehler eintrat. In SERCOS sind Warnungen Diagnosemeldungen der
Zustandsklasse 2.
Warnmeldungen können durch Beseitigung der Warnungsbedingung
oder
durch
Setzen
rückgesetzt werden. Wie Statusmeldungen können Warnmeldungen auch
von den Bildschirmen Systemparameter B/I und/oder DDE Server aus
angezeigt werden. Siehe Abb. 3-5: Anzeige der diagnostischen
Statusmeldungen.
bevorstehenden
Abschaltfehler
des
Fehlerrücksetzeingangs
DOK-VISMOT-VM*-08VRS**-WA01-DE-P
hindeuten.
der
Steuerung