Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektromagentische Verträglichkeit (Emv) - LABORIE Goby Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Normen: IEC 60601‐1; EN 60601‐1; CSA 22.2 No.601.1; UL 2601‐1 
Elektromagentische verträglichkeit (EMV) 
Die vorliegende Ausrüstung wurde geprüft und erfüllt laut Befund folgende Grenzwertvorschriften: 
EN 61000‐3‐2:2000 
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV); Teil 3‐2 ‐ 
Grenzwerte für Oberschwingungsströme (Geräte‐
Eingangsstrom bis zu und einschließlich 16 A je Leiter) 
EN 61000‐3‐3:1995, +A1: 2001 
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV); Teil 3 – 
GrenzwerteAbschnitt 3: Begrenzung von Spannungsänderungen
Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen 
Niederspannungs‐Versorgungsnetzen für Geräte mit einem 
Bemessungsstrom ≤16 A  
EN 60601‐1‐2:2001 
Medizinische elektrische Geräte ‐‐ Teil 1‐2: Allgemeine 
Festlegungen für die Sicherheit ‐‐ 2. Ergänzungsnorm: 
Elektromagnetische Verträglichkeit ‐‐ Anforderungen und 
Prüfungen 
CISPR 11:2003, Gruppe 1, Klasse B
Industrielle, wissenschaftliche und medizinische Hochfrequenzger
(ISM‐Geräte) ‐ Funkstörungen ‐ Grenzwerte und Messverfahren 
EN 61000‐4‐2:1995, +A1: 1998
Entladung statischer Elektrizität, 8 kV Luft, 6 kV Kontakt 
EN 61000‐4‐3:1996, +A1: 1998
Störfestigkeit gegen HF‐Felder, 3 V/m, 80‐2500 MHz, 80% AM 
Modulation mit 1,0 KHz Sinuswelle 
EN 61000‐4‐4:1995, +A1: 2001  
Schnelle elektrischeTransienten, ±1 kV (5 kHz) Aufnahme‐
/Abgabeleitungen; ±2 kV (5 kHz) Netzanschlussleitungen 
EN 61000‐4‐5:1995 , +A1: 2001   
Störfestigkeit gegen Stoßspannungen, ±1 kV ‐ AC – 
Aufnahmeleistungsanschluss (Differentialbetrieb) ‐ ±2kV ‐ AC  ‐ 
Aufnahmeleistungsanschluss (Gleichtakt) 
EN 61000‐4‐6:1996, +A1: 2001   
Hochfrequenz auf Leitungen, 3 V/m, 0,15‐80 MHz, 80% AM 
Modulation mit 1 kHz Sinuswelle 
EN 61000‐4‐8: 1993, +A1: 2001
Magnetfelder mit energietechnischen Frequenzen, 3 A/m 
EN 61000‐4‐11:1994 , + A1: 2001     
Spannungsschwankungen und Kurzstörungen Schwankungen: 
Reduzierung: 95% Reduzierung bei 0,5 Zyklen, 60% bei 5 Zyklen, 
30% Reduzierung bei 25 Zyklen; Störungen > 95% ‐ 5 Sek. 
  
Goby
Diese Grenzwerte dienen dazu, in den meisten 
1.
Anlagenfällen einen angemessenen Schutz gegen 
elektromagnetische Felder oder sonstige Störungen zu 
bieten. Es wird jedoch nicht garantiert, dass bei einer 
bestimmten Anlage keine Störungen auftreten. Sollte 
die vorliegende Ausrüstung ein schädliches Magnetfeld
oder eine sonstige schädliche Störung erzeugen, wie 
man dies beim Aus‐ und Anschalten der Ausrüstung
feststellen kann, sollte der Benutzer eine oder mehrere 
der nachstehenden Maßnahmen ergreifen, um die 
Störung zu beheben: 
Goby‐Einheit anders ausrichten oder an anderer
Stelle aufstellen. 
Abstand zwischen Goby‐Einheit und der
betroffenen Ausrüstung vergrößern.
Nicht‐medizinische Systemausrüstungen an einen 
anderen Stromkreis, an den die Goby‐Einheit nicht 
angeschlossen ist, anschließen. 
Vertragshändler oder Fachmann um Rat bitten.
WARNUNG! Im Falle von Änderungen oder
Modifikationen, die nicht ausdrücklich von
LABORIE genehmigt wurden, verfällt ggf. die
Befugnis des Benutzers, die Ausrüstung zu
betreiben.
Das vorliegende Gerät erfüllt die Bestimmungen von Teil 
2.
15 der FCC‐Regeln. Der Betrieb erfolgt vorbehaltlich der 
folgenden beiden Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine 
schädliche Störung verursachen, und (2) das vorliegende 
Gerät muss eingehende Störungen, darunter Störungen, 
die zu einem unerwünschten Betrieb führen, aufnehmen.
Das vorliegende Gerät hat die folgenden Kenn‐
3.
Nummern: 
FCC ID: PVH070701 
IC: 5325A‐090202L 
80  
 
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis