UPP Zusammenfassung
Der UPP‐Test (Urethral Pressure Profile bzw. Harnröhrendruckprofil) gilt als eine der effizientesten
Methoden, die Länge und den Widerstand der Harnröhre eines Patienten zu analysieren und zu
bestimmen. Sobald die Harnröhrendruck‐ und Vesikeldruckergebnisse vorliegen, kann die Software eine
UPP‐Zusammenfassung erstellen.
Der UPP‐Anfang und das UPP‐Ende werden am UDS120 GOBY Bildschirm als Ereignisse angezeigt.
Wenn man den Mauspfeil auf ein UPP‐Anfangsereignis oder ‐Endereignis setzt, wird ein Tooltip mit der
Ereignisangabe angezeigt. Man kann das Ereignis versetzen, indem man auf die Linie klickt und das
Ereignis im Diagramm an die neue Stelle verschiebt.
Öffnen einer UPP‐Zusammenfassung:
1. Auf der Menüleiste auf Info klicken und UPP Zusammenfassung wählen. Ergebnis: Das Fenster
„UPP Zusammenfassung " wird angezeigt. Jeder UPP Rückzug wird als ein Segment dargestellt.
Das UPP‐Zusammenfassungsfenster enthält folgende Angaben:
•
Länge: Länge der Harnröhre (funktionelle Länge).
•
Beginn: Anfangszeitpunkt des Rückzugs.
•
Ende: Endzeitpunkt des Rückzugs.
•
Höchstwert Ch3: Maximaler urethraler Verschlussdruck.
•
Obstruction Zone Peak: Maximaler Druck an der
Behinderungsstelle. Bei UDS120 Goby Software nicht verfügbar.
•
Kontinenz Zone: Strecke zwischen Harnblasenhals und
Druckhöchstpunkt im Profil.
•
Fläche der Kurve: Bereich unter der Kontinenzzonenlänge.
Wahl und Modifizierung eines Segments zu Analysezwecken:
•
Auf Spaltenüberschrift (Pull 1, Pull 2, usw. [Rückzug 1, 2, 3 ...) eines UPP‐Rückzugs klicken.
Ergebnis: Der jeweilige Anfangs‐ und Endzeitpunkt wird grün markiert am Bildschirm
angezeigt, und der Diagramminhalt wird auf die Endstelle des gewählten UPP‐Rückzugs
verschoben.
•
Auf Schaltfläche „Auto Detect" [automatische Erkennung] klicken, um Anfangs‐ und
Endbereich automatisch einzustellen.
‐oder‐
In der UDS‐Anzeige Anfangs‐ oder Endereignis manuell versetzen.
Goby
47
HINWEIS: Man
kann bis zu 8
Segmente für die
für UPP‐
Berechnungen
wählen.
Benutzerhandbuch