Anzeichen
DRUCK
Keine Druckreaktion?
PUMPE
Pumpe läuft nicht?
UROCAP IV
Signal des Uroflow‐Messgeräts
reagiert nicht?
Signal des Uroflow‐Messgeräts
zeigt Vibrations‐ und/oder
Zackenverhalten?
Falsche Flow‐ oder Volumen‐
messergebnisse?
Goby
Mögliche Ursache(n)
Katheterposition?
Katheter nicht fest an Kabel
angeschlossen?
Inkorrekte Nullstellung?
Hat der Katheter einen
Knick?
Einsatz von auf Wasser
basierenden Einwegartikeln?
Ist die Pumpe nicht
kalibriert?
Hat die Pumpe die
Druckgrenze erreicht?
Hat das Volumen den
Grenzwert überschritten?
Ist die Pumpe falsch
kalibriert?
Ist das Urocap‐IV‐Gerät nicht
richtig angeschlossen?
Berührt der Plastikbecher
den Flowtrichter?
Ist der Patient mit dem Fuß
an das Uroflow‐Messgerät
gestoßen?
Ist die Bodenunterlage nicht
stabil genug?
Sitzt der Becher nicht richtig
auf dem Transducerteller?
Berührt der Trichter den
Becher?
74
Überprüfung/Fehlerbehebung
Position prüfen und notfalls
berichtigen.
Anschlüsse prüfen und notfalls
berichtigen.
Nullstellung wiederholen.
Je nach Bedarf Katheter ersetzen.
Leitung spülen und Nullstellung
wiederholen. Sicherstellen, dass alle
Hähne richtig gestellt sind.
Pumpe kalibrieren.
P1 (Pves) auf null zurücksetzen.
Prüfen, ob am Harnblasenkatheter
ein Knick vorliegt.
VH
O‐Kanal auf null zurückstellen
2
und neuen Versuch unternehmen.
Versuchen, die Pumpe nochmals zu
kalibrieren.
Urocap‐IV‐Gerät am System
anschließen. Nähere Angaben bitte
Seite 15 entnehmen.
Stellung des Uroflow‐Messgeräts
berichtigen und nochmals
überprüfen.
Patienten bitten, sich während des
Vorgangs stillzuhalten.
Auf festere Unterlage stellen.
Becherposition berichtigen.
Stellung des Miktionsstuhls oder des
Uroflow‐Messgeräts berichtigen.
Benutzerhandbuch