Die folgenden Variablen und Konstanten werden in diesen Gleichungen verwendet:
•
Q = maximaler Flow
•
Pdet = Detrusordruck
•
Vol = Blasenvolumen = infundiertes Volumen‐
uriniertes Volumen
CHESS
Die CHESS‐Klassifikation basiert auf der Arbeit von Dr. K. Hofner
zweidimensionale Funktion, die auf den unabhängigen Werten
footpoint (pvoid min) und curvature aus der PURR‐Messung
basiert. Das CHESS‐Menüelement wird nur aktiviert, falls Werte
für FLOW‐ und PDET‐Druck vorhanden sind.
1.
Führen Sie einen Test mit Flow‐, Volumen‐ und
Druckkanälen durch.
2.
Stoppen Sie den Test.
3.
Klicken Sie auf Info > X‐Y Plot > ICS Nomogram (URA).
4.
Klicken Sie auf Info > X‐Y Plot > CHESS.
Folge: Das Dialogfeld CHESS Classification Scheme wird
angezeigt. Klicken Sie auf OK.
Siroky‐No mogramm
Das Siroky‐Nomogramm wurde zur genauen und zuverlässigen
Anzeige einer Abflussbehinderung entwickelt.
Uroflow‐Testergebnisse eines Patienten vor und nach einer Therapie vergleichen.
Zur Ansicht eines Siroky‐Nomogramms auf Info > X‐Y Plot > Siroky Nomogram klicken.
Bei Wahl der Option „Siroky‐Nomogram" öffnet sich ein Fenster mit den durchschnittlichen und
maximalen Flowraten laut Siroky u. a..
ANMERKUNG:
Man kann nunmehr für den jeweiligen Test die durchschnittlichen und maximalen Flowraten
vergleichen. Die im Diagramm eingetragenen Kreise zeigen die Position des Patienten auf der Kurve an.
Goby
Das Siroky‐Nomogramm gilt lediglich für erwachsene männliche Patienten.
•
a = 25 cm H20
•
b = 6 mm/s oder 0,6 cm/s
•
V = 10 ml
v
Mithilfe der UDS‐Software von Laborie lassen sich die
36
iv
. Diese Option zeigt eine
Benutzerhandbuch