Wartung
30
Die Reinigung des Sensors ist durchzuführen:
• Vor jeder Kalibrierung
• Wenn nötig, regelmäßig während des Betriebes
• Vor einer Rücksendung zur Reparatur
Art der Verschmutzung
Salzablagerungen
Schmutzpartikel auf dem Sensorschaft
und der Schafthülse (nicht Membran!)
Schmutzpartikel auf Membran bzw.
Membrankörper
‣
Nach dem Reinigen:
Ausgiebig mit sauberem Wasser nachspülen.
10.4
Verbrauchs- und Verschleißteile
Teile des Sensors unterliegen einem betriebsbedingten Verschleiß. Durch geeignete Maß-
nahmen lässt sich die normale Betriebsfunktion wieder herstellen.
Maßnahme
Grund
Dichtringe ersetzen
Sichtbare Beschädigung eines Dichtrings
Elektrolyt wechseln
Nicht stabiles bzw. nicht plausibles Messsignal oder Verschmutzung des Elektroly-
ten
Membrankörper wechseln Nicht mehr zu reinigende bzw. beschädigte Membran (Loch oder Überdehnung)
1
9
15
COS22D
1
Steckkopf
4
O-Ring 8,5 x 1,5 mm
2
Druckring
5
Membrankörper
3
Sensorschaft
6
Schafthülse
Reinigung
1.
Sensor in Trinkwasser oder in 1-5 %ige Salzsäure (wenige
Minuten) tauchen.
2.
Anschließend mit reichlich Wasser spülen.
‣
Sensorschaft und -hülse mit Wasser und einem geeigneten
Schwamm reinigen.
‣
Membran mit Wasser und einem weichen Tuch reinigen.
2
3
8
7
7
8
9
Oxymax COS22D
4
5
6
Glasteil mit Anode und Kathode
Prozessdichtung 10,77 x 2,62 mm
Prozessanschluss Pg 13,5
Endress+Hauser
A0011869