Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser OxyMax H COS 21 Technische Information
Endress+Hauser OxyMax H COS 21 Technische Information

Endress+Hauser OxyMax H COS 21 Technische Information

Sterilisierbarer sensor für gelösten sauerstoff

Werbung

Technische Information
TI 244C/07/de/10.02
Nr. 51505856
Quality made by
Endress+Hauser
ISO 9001
Sterilisierbarer Sensor
für gelösten Sauerstoff
OxyMax H COS 21
Langzeitstabiler Sensor für häufige
Sterilisierung und Autoklavierung
Vorteile auf einen Blick
Sensor in pharmagerechter Ausführung
(Nichtrostender Stahl 1.4435 / AISI 316L)
Kurze Ansprechzeit (t
98
Großer Messbereich (0,01 ... 20 mg/l)
Vielseitig verwendbar durch Standard-
Prozessanschluss Pg 13,5
Kompatibel zu allen pH-Armaturen
Sterilisierbar bis 130 °C
Integrierter Temperaturfühler
Anwendungsbereiche
Prozesskontrolle in der Enzymproduktion
Steuerung von Kulturansätzen
Biotechnologische Produktion
< 1 Minuten)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser OxyMax H COS 21

  • Seite 1 Sterilisierbarer Sensor Technische Information TI 244C/07/de/10.02 für gelösten Sauerstoff Nr. 51505856 OxyMax H COS 21 Langzeitstabiler Sensor für häufige Sterilisierung und Autoklavierung Vorteile auf einen Blick • Sensor in pharmagerechter Ausführung (Nichtrostender Stahl 1.4435 / AISI 316L) • Kurze Ansprechzeit (t <...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    • Wartungsarbeiten dürfen nur von authorisiertem und geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. • Störungen an der Messstelle dürfen nur von authorisiertem und geschultem Fachpersonal behoben werden. • Reparaturen dürfen nur direkt beim Hersteller oder durch die Endress+Hauser-Serviceorgani- sation durchgeführt werden. Endress+Hauser...
  • Seite 3: Arbeitsweise Und Systemaufbau

    OxyMax H COS 21 Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Der im Untersuchungsmedium gelöste Sauerstoff wird durch die notwendige Anströmung zur Membran transportiert. Diese ist nur für gelöste Gase durchlässig. Weitere Inhaltsstoffe, die in der Flüssigphase gelöst sind, wie z. B. ionische Substanzen, können nicht durch die Membran drin- gen.
  • Seite 4: Konstruktiver Aufbau

    OxyMax H COS 21 Konstruktiver Aufbau Bauform/Maße Schaftdurchmesser: 12 mm Einbaulänge: 120 mm bzw. 350 mm Pg 13,5 Pg 13,5 Dichtung Dichtung Kathode Schutzkappe Membran Membrankappe Ø 12 Anode Steckkopf Gewicht 0,2 kg Werkstoffe Sensorschaft: Nichtrostender Stahl 1.4435 (AISI 316L)
  • Seite 5: Verdrahtung

    OxyMax H COS 21 Verdrahtung Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss des Sensors an den Messumformer erfolgt über das unten abgebilde- te, mehradrige Spezial-Messkabel COK 21 (siehe Zubehör auf Seite 8). Belegung Klemme gn/ge Außenschirm NTC-Temperaturfühler Kathode Anode NTC-Temperaturfühler Das Anschlussschema entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung des Messumformers.
  • Seite 6: Wartung

    OxyMax H COS 21 Wartung Überprüfung des Sensors Der Sensor COS 21 ist regelmäßig zu überprüfen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: • Prüfen Sie den Kalibrierwert (polarisierter Sensor, wasserdampfgesättigte Luft, 100% SAT, siehe Abschnitt »Kalibrierung an Luft«). • Testen Sie im Anschluss den Nullstrom in der O -Nulllösung (siehe Bestellinformationen auf...
  • Seite 7: Einsatzbedingungen

    OxyMax H COS 21 Wiederholbarkeit ± 0,1 % des Messbereichsendwertes Polarisationsspannung –670 ± 50 mV Polarisationszeit maximal 1 h Langzeitdrift Nullpunktsdrift: < 0,1 % pro Woche bei 30 °C und konstanten Bedingungen Messbereichsdrift: < 0,1 % pro Woche bei 30 °C und konstanten Bedingungen Einfluss der ca.
  • Seite 8: Ergänzende Dokumentation

    ❑ Technische Information CleanFit H CPA 475, TI 240C/07/de (Best.-Nr. 51505598) ❑ Technische Information UniFit H CPA 442, TI 297C/07/de (Best.-Nr. 51506723) ❑ Technische Information ProbFit H CPA 465, TI 146C/07/de (Best.-Nr. 50076877) Deutschland Österreich Schweiz Vertrieb: Service: Endress+Hauser Endress+Hauser Endress+Hauser Messtechnik Messtechnik Ges.m.b.H. Metso AG • Beratung • Help-Desk GmbH+Co.

Inhaltsverzeichnis