Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Oxymax H COS21D Betriebsanleitung
Endress+Hauser Oxymax H COS21D Betriebsanleitung

Endress+Hauser Oxymax H COS21D Betriebsanleitung

Digitaler sensor für die messung von gelöstem sauerstoff
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Oxymax H COS21D:

Werbung

Betriebsanleitung
Oxymax H COS21D
Digitaler Sensor für die Messung von gelöstem Sauerstoff
BA402C/07/de/12.07
71066658

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Oxymax H COS21D

  • Seite 1 Betriebsanleitung Oxymax H COS21D Digitaler Sensor für die Messung von gelöstem Sauerstoff BA402C/07/de/12.07 71066658...
  • Seite 2: Sicherheitszeichen Und -Symbole

    Hinweise zur Benutzung dieser Anleitung Sicherheitszeichen und -symbole Warnung! Dieses Zeichen warnt vor Gefahren. Nichtbeachten der Warnung kann zu schwerwiegenden Personen- oder Sachschäden führen. Achtung! " Dieses Zeichen macht auf mögliche Störungen durch Fehlbedienung aufmerksam. Bei Nichtbeachten drohen Sachschäden. Hinweis! Dieses Zeichen weist auf wichtige Informationen hin.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Oxymax H COS21D Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..4 Messung ......27 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Oxymax H COS21D Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der Sensor ist für die kontinuierliche Messung von gelöstem Sauerstoff in Wasser bestimmt. Die spezielle Eignung ist abhängig von der Sensorausführung: • COS21D-A (Messbereich 0,01 ... 20 mg/l) – Messung, Überwachung und Regelung des Sauerstoffgehalts in Fermentern –...
  • Seite 5: Betriebssicherheit

    Bereichen geeignet. Die entsprechende EG-Konformitätserklärung ist Bestandteil die- ses Dokuments. " Achtung! • Der bescheinigte Sauerstoffsensor Oxymax H COS21D-*12*1 darf in Verbindung mit dem Messkabel CYK10-G**1 nur an bescheinigte, eigensichere, digitale Sensorstromkreise des Messumformers Liquiline M CM42-*G********* angeschlossen werden. Der elektrische Anschluss muss gemäß Anschlussplan erfolgen.
  • Seite 6: Rücksendung

    Identifizierung Oxymax H COS21D Rücksendung Im Reparaturfall senden Sie den Sensor bitte gereinigt an Ihre Vertriebszentrale. Verwenden Sie für die Rücksendung die Originalverpackung. Legen Sie bitte die ausgefüllte "Erklärung zur Kontamination" (vorletzte Seite dieser Betriebsan- leitung kopieren) der Verpackung und zusätzlich den Versandpapieren bei. Ohne ausgefüllte Erklärung kann keine Reparatur erfolgen!
  • Seite 7: Zertifikate Und Zulassungen

    Oxymax H COS21D Identifizierung Zertifikate und Zulassungen 2.3.1 Ex-Zulassung Ausführungen COS21D-A*2*1, COS21D-C*2*1 ATEX II 1G EEx ia IIC T3/T4/T6 Ausführungen COS21D-**3*1 FM/CSA Class I, Div. 1, Groups A, B, C, D, T3/T4/T6 Class I, Zone 0, AEx ia IIC, T3/T4/T6 a0007207 Abb.
  • Seite 8: Benannte Stelle

    Montage Oxymax H COS21D Benannte Stelle EXAM BBG Prüf- und Zertifizier GmbH Bochum 2.3.2 FDA-Kompatibilität Der Hersteller erklärt die Verwendung FDA-gelisteter Materialien. Sie können die Zertifikate von der Produktseite unter www.endress.com herunterladen. Produkt FDA-Zertifikat für COS21D-**1*2 Membran, O-Ringe COS21D-**1*1 wenn Membrankit 71003199 oder 71023226 verwendet...
  • Seite 9: Einbaubedingungen

    Einbau 3.3.1 Messeinrichtung Eine komplette Messeinrichtung besteht aus: • dem digitalen Sauerstoffsensor Oxymax H COS21D • einem Messumformer, z.B. Liquiline M CM42 • einem entsprechenden Messkabel, z.B. CYK10 • optional: einer Armatur, z.B. Festeinbauarmatur CPA442, Durchflussarmatur CPA240 oder...
  • Seite 10: Installation Einer Messstelle

    Abb. 3: Beispiel einer Messeinrichtung Liquiline M CM42 Messkabel CYK10 Digitaler Sauerstoffsensor Oxymax H COS21D Festeinbauarmatur CPA442 3.3.2 Installation einer Messstelle Zur vollständigen Installation einer Messstelle gehen Sie in dieser Reihenfolge vor: Einbau der Wechsel- oder Durchflussarmatur (falls verwendet) in den Prozess Wasseranschluss an die Spülstutzen (bei Verwendung Armatur mit Reinigung)
  • Seite 11: Einbaubeispiele

    Oxymax H COS21D Montage Warnung! Beachten Sie bei Verwendung metallischer Armaturen und Einbauvorrichtungen die nationalen Erdungsvorschriften. Einbaubeispiele 3.4.1 Festeinbau (CPA442) Die Festeinbauarmatur CPA442 ermöglicht die einfache Adaption eines Sensors an nahezu beliebige Prozessanschlüsse vom Ingold-Stutzen bis zu Varivent- oder Triclamp-Anschlüssen.
  • Seite 12: Einbaukontrolle

    Montage Oxymax H COS21D 3.4.3 Wechselarmatur (CPA475 oder CPA450) Die Armatur ist zur Montage an Behältern und Rohrleitungen konzipiert. Hierfür müssen geeig- nete Stutzen vorhanden sein. Installieren Sie die Armatur an Orten gleichmäßiger Strömung. Der Rohrdurchmesser muss min- destens DN 80 sein.
  • Seite 13: Verdrahtung

    Oxymax H COS21D Verdrahtung Verdrahtung Warnung! • Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. • Die Elektrofachkraft muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und muss die Anweisungen dieser Anleitung befolgen. • Stellen Sie vor Beginn der Anschlussarbeiten sicher, dass an keinem Kabel Spannung anliegt.
  • Seite 14: Direktanschluss An Liquiline M

    Verdrahtung Oxymax H COS21D 4.1.2 Temperaturklassen Hinweis! Bei Einhaltung der angegebenen Umgebungstemperaturen treten am Sensor keine für die jeweilige Temperaturklasse unzulässigen Temperaturen auf. Temperaturklasse Umgebungstemperatur T –5 ... +135 °C –5 ... +120 °C –5 ... +70 °C Referenztemperatur T +25 °C...
  • Seite 15: Anschluss Mit Kabelverlängerung

    Oxymax H COS21D Verdrahtung Anschluss mit Kabelverlängerung Für eine Verlängerung des Sensorkabels ist der Anschluss über eine Verbindungsdose RM (--> Zubehör) notwendig. Die Verlängerung zum Messumformer erfolgt über das Spezial-Messkabel CYK81. Die maximale Kabellänge beträgt 100 m (328 ft). a0005724 Abb.
  • Seite 16: Funktion

    Funktion Oxymax H COS21D Funktion Aufbau des Sensors a0005631 Abb. 11: Bauform Einschraubgewinde Pg 13,5 Anode Membrankappe Schutzkappe Memosens-Steckkopf Kathode a0005619 Abb. 12: Abmessungen Membran Funktionsweise 5.2.1 Polarisieren Beim Anschluss des Sensors an den Messumformer wird zwischen Kathode und Anode eine feste Spannung angelegt.
  • Seite 17 Oxymax H COS21D Funktion Nach dieser Zeit sind auch Messungen nahe der Bestimmungsgrenze sinnvoll. Die notwendige Polarisationszeit verkürzt sich für Sensoren, die kurz zuvor noch im Betrieb waren. 5.2.2 Membrankappe Der im Medium gelöste Sauerstoff wird durch die notwendige Anströmung zur Membran trans- portiert.
  • Seite 18: Kalibrierung

    Funktion Oxymax H COS21D • Kalibrierdaten – Kalibrierdatum – Kalibrierwerte – Anzahl der Kalibrierungen – Seriennummer des Messumformers mit dem letzte Kalibrierung durchgeführt wurde • Einsatzdaten – Datum der Erstinbetriebnahme – Betriebsstunden bei extremen Bedingungen – Anzahl der Sterilisationen – Daten zur Sensorüberwachung...
  • Seite 19: Kalibrierung An Luft

    Oxymax H COS21D Funktion • Referenz: – Offset – Steigung Hinweis! Nachfolgend wird nur die Kalibrierung in Luft (wasserdampfgesättigt) als einfachste und damit empfohlene Kalibriermethode beschrieben. Diese Kalibrierart ist jedoch nur möglich, wenn die Lufttemperatur ≥ –5 °C (23 °F) beträgt.
  • Seite 20 Funktion Oxymax H COS21D [°C (°F)] [mg/l=ppm] [°C (°F)] [mg/l=ppm] [°C (°F)] [mg/l=ppm] [°C (°F)] [mg/l=ppm] 0 (32) 14,64 11 (52) 10,99 21 (70) 8,90 31 (88) 7,42 1 (34) 14,23 12 (54) 10,75 22 (72) 8,73 32 (90) 7,30...
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    Oxymax H COS21D Inbetriebnahme Berechnen Sie den Kalibrierwert C: C = S Beispiel • Luftkalibrierung bei 18 °C (64 °F), Ortshöhe 500 m (1650 ft) über NN, aktueller Luftdruck 1009 hPa (405 inH • S = 9,45 mg/l, K = 0,943, L = 0,996 Der Kalibrierwert ist: C = 8,88 mg/l.
  • Seite 22: Kalibrieren

    Wartung Oxymax H COS21D Bringen Sie den äußerlich trockenen Sensor in Luftatmosphäre. Die Luft soll wasserdampf- gesättigt sein. Montieren Sie daher den Sensor möglichst nahe einer Wasseroberfläche. Die Sensormembran muss aber während der Kalibrierung trocken bleiben. Vermeiden Sie daher direkten Kontakt mit der Wasseroberfläche.
  • Seite 23: Reinigung Des Sensors

    Oxymax H COS21D Wartung Der Wartungszyklus hängt im Wesentlichen ab: • von der Anlage • den Einbaubedingungen und • dem Medium, in dem gemessen wird. Folgende Tätigkeiten müssen Sie durchführen: • Reinigung des Sensors und der Kathode (insbesondere bei verschmutzter Membran) •...
  • Seite 24: Reinigung Der Kathode

    Wartung Oxymax H COS21D Art der Verschmutzung Reinigung Schmutzpartikel auf Membran bzw. Reinigen Sie die Membran mit Wasser und einem weichen Membrankappe Schwamm. " Achtung! Nach dem Reinigen müssen Sie ausgiebig mit sauberem Wasser nachspülen. 7.1.2 Reinigung der Kathode "...
  • Seite 25 Oxymax H COS21D Wartung 7.2.2 Elektrolytwechsel Der Elektrolyt wird während des Messbetriebs langsam verbraucht. Ursache dafür sind elektro- chemische Stoffumsätze. Im spannungsfreien Zustand finden keine Stoffumsätze statt, der Elek- trolyt wird nicht aufgebraucht. Die Elektrolytstandzeit wird durch eindiffundierende gelöste Gase wie H...
  • Seite 26: Zubehör

    Zubehör Oxymax H COS21D Führen Sie einen Reset des Membrankappen- und des Elektrolytzählers durch (Liqui- line-Kalibriermenü, "Kappenwechsel" bzw. "Elektrolytwechsel"). Hinweis! Nach dem Membrankappenwechsel müssen Sie den Sensor polarisieren und neu kalibrieren. Bringen Sie den Sensor anschließend wieder ins Medium und prüfen Sie, dass am Messumfor- mer kein Alarm angezeigt wird.
  • Seite 27: Messung

    Oxymax H COS21D Störungsbehebung Messung Liquiline M CM42 • Modularer Zweidraht-Messumformer für den Ex- und Nicht-Ex-Bereich ® • Hart , PROFIBUS oder FOUNDATION Fieldbus möglich • Bestellung nach Produktstruktur, Technische Information TI381C/07/de Störungsbehebung Fehlersuchanleitung Bei Vorliegen eines der folgenden Probleme prüfen Sie die Messeinrichtung in der dargestellten Reihenfolge.
  • Seite 28: Ersatzteile Und Verbrauchsmaterial

    Störungsbehebung Oxymax H COS21D Hinweis! Beachten Sie bitte die Hinweise zur Fehlerbehandlung in der Betriebsanleitung des Messumfor- mers. Führen Sie ggf. eine Prüfung des Messumformers durch. Ersatzteile und Verbrauchsmaterial Elektrolytlösungen • Für COS21D-A: – Best.-Nr. 51505873 • Für COS21D-B: – Best.-Nr. 51518701 •...
  • Seite 29: Rücksendung

    Oxymax H COS21D Technische Daten Prozessdichtung für Ex-Anwendungen • 3 Stück ® • Werkstoff: Viton (nicht FDA-konform) • Best.-Nr. 71023212 Rücksendung Im Reparaturfall senden Sie den Sensor bitte gereinigt an Ihre Vertriebs- zentrale. Verwenden Sie für die Rücksendung die Originalverpackung.
  • Seite 30: 10.3 Prozessbedingungen

    Technische Daten Oxymax H COS21D Umgebungstemperatur –5 ... +135 °C (23 ... 275 °F) Schutzart IP 68 (10 m (33 ft) Wassersäule bei 25 °C (77 °F) über 45 Tage, 1 mol/l KCl) 10.3 Prozessbedingungen Prozesstemperatur • COS21D-A und COS21D-C: -5 ...
  • Seite 31: 10.5 Konstruktiver Aufbau

    Oxymax H COS21D Technische Daten Wiederholbarkeit ±1 % vom Messwert Nullpunktdrift: < 0,1 % pro Woche bei 30 °C (86 °F) Langzeitdrift Messbereichsdrift: < 0,1 % pro Woche bei 30 °C (86 °F) jeweils unter konstanten Bedingungen Einfluss des Druckkompensation nicht erforderlich...
  • Seite 32: Stichwortverzeichnis

    Oxymax H COS21D Stichwortverzeichnis Funktionsweise ......16 Amperometrisches Prinzip ....17 Anschluss Gerätebeschreibung.
  • Seite 33 Oxymax H COS21D Wiederholbarkeit ......31 Polarisationszeit ......31 Polarisieren .
  • Seite 34 Oxymax H COS21D...
  • Seite 35: Erklärung Zur Kontamination Und Reinigung

    Erklärung zur Kontamination und Reinigung Bitte geben Sie die von E+H mitgeteilte Rücklieferungsnummer (RA#) auf allen Lieferpapieren an. und vermerken RA No. Sie diese auch außen auf der Verpackung. Nichtbeachtung dieser Anweisung führt zur Ablehnung ihrer Lieferung. Aufgrund der gesetzlichen Vorschriften und zum Schutz unserer Mitarbeiter und Betriebseinrichtungen, benötigen wir die unterschriebene "Erklärung zur Kontamination und Reinigung", bevor Ihr Auftrag bearbeitet werden kann.
  • Seite 36 www.endress.com/worldwide BA402C/07/de/12.07 Printed in Germany / FM+SGML 6.0 / 71066658...

Inhaltsverzeichnis