Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Sensors; Verbrauchs- Und Verschleißmaterialien - Endress+Hauser Oxymax COS22D Betriebsanleitung

Sensor für die messung von gelöstem sauerstoff
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Oxymax COS22D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3

Reinigung des Sensors

Die Messung kann durch Verschmutzung des Sensors bis zur Fehlfunktion beeinträchtigt werden, z.B.
durch:
• Beläge auf der Sensormembran
--> verursachen längere Ansprechzeit und unter Umständen geringere Steilheit.
Für eine sichere Messung müssen Sie den Sensor regelmäßig reinigen. Häufigkeit und Intensität der Rei-
nigung sind abhängig vom Medium.
Die Reinigung des Sensors ist durchzuführen:
• vor jeder Kalibrierung
• wenn nötig, regelmäßig während des Betriebes
• vor einer Rücksendung zur Reparatur.
Art der Verschmutzung
Salzablagerungen
Schmutzpartikel auf dem Sensorschaft (nicht
Kappe!)
Schmutzpartikel auf Membran bzw.
Membrankappe
Nach dem Reinigen müssen Sie ausgiebig mit sauberem Wasser nachspülen.
7.4
Verbrauchs- und Verschleißmaterialien
Teile des Sensors unterliegen einem betriebsbedingten Verschleiß.
Durch geeignete Maßnahmen lässt sich die normale Betriebsfunktion wieder herstellen.
Maßnahme
Dichtringwechsel
Elektrolytwechsel
Membrankappenwechsel
Endress+Hauser
Reinigung
Tauchen Sie den Sensor in Trinkwasser oder in 1-5 %ige Salzsäure
(wenige Minuten). Spülen Sie anschließend mit reichlich Wasser.
Reinigen Sie den Sensorschaft mit Wasser und benutzen Sie eine
geeignete Bürste.
Reinigen Sie die Membran mit Wasser und einem weichen
Schwamm.
Grund
sichtbare Beschädigung des Dichtrings
nicht stabiles bzw. nicht plausibles Messsignal oder Verschmutzung des Elektrolyten
nicht mehr zu reinigende bzw. beschädigte Membran (Loch oder Überdehnung)
Wartung
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis