4. Einstellungen des Gerätes
Befestigung des Sitzschalenfahrgestells
Galileo ist nur mit speziellem Befestigungssystem
(Kraftknotenadapter) für den Transport von Insassen im
Kfz zugelassen.
Der Kraftknotenadapter ist nur in Verbindung mit dem
zugehörigen Rollstuhlhalterungssystem zugelassen
und zu verwenden. Für die Beförderung von Rollstühlen /
Sitzschalenfahrgestellen mit Personen muss das Kraft-
fahrzeug mit entsprechendem Rollstuhlhalterungssys-
tem ausgestattet sein.
Die Gebrauchsanweisungen des Herstellers für Kraft-
knotenadapter / Rollstuhlhalterungssysteme sind zu
befolgen.
Nach KFZ-Kollisionen müssen Sitzschalenfahrgestell,
Sitzschale und Befestigungssystem vor weiterem
Benutzen vom Fachhändler inspiziert werden und ggf.
ausgetauscht werden.
Die Personenbeförderung im Sitzschalenfahrgestell
darf nur in Fahrtrichtung erfolgen. In der Nähe befindli-
che Airbags sind zu deaktivieren.
Für den Transport müssen möglichst alle Anbauteile
(z.B. Therapietisch, lose Teile) abgenommen und im
Fahrzeug sicher verstaut werden.
Die Bremsen müssen für den Transport angezogen sein
(siehe Geräteeinstellung
Spannreaktor- oder Statikgurte für vorne und hinten
dürfen nicht vertauscht werden.
Vorschlag zu den Befestigungswinkeln für das
Rollstuhl halterungssystem mit Kraftknotenadapter
Hinterer
Befestigungs-
punkt
45°
Da die Befestigung von den rollstuhlgerechten Ausstat-
tungsmerkmalen des einzelnen KFZ abhängt, sind die
Herstellerinformationen unbedingt zu beachten!
22 von 46
„5.8
Trommelbremse")
10°
Vorderer
Befestigungspunkt
10°
40°–60°
5°– 25°
5°– 25°