Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Zweckbestimmung / Anwendungsbereich; Benutzergruppen: Anwender, Betreiber/Leistungserbringer Und Patient - Rehatec Galileo Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Galileo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch

2.1 Zweckbestimmung / Anwendungsbereich

Zweckbestimmung
Das Sitzschalenfahrgestell Galileo dient zur Aufnahme einer Sitzschale oder eines Sitzsystems. Durch die
Vielzahl der Verstellmöglichkeiten eignet es sich bestens für die individuelle Versorgung seines Nutzers. Gali­
leo ist optimal auf Wachstum sowie auf verschiedenste Nutzungsbedürfnisse anpassbar.
Anwendungsbereich
Anwendung findet das Sitzschalenfahrgestell im allgemeinen Lebensbereich, im Pflegebereich sowie im
häuslichen Bereich. Es ist für den Innen­ und Außenbereich vorgesehen. Ein Einsatz im Nassbereich ist un­
zulässig.Ebenso ist das Gerät von Wärmequellen sowie starker Sonneneinstrahlung fernzuhalten – Verbren­
nungsgefahr! Bei Nichtbeachten kann dies zu erheblichen Schäden führen und sowohl den Benutzer als auch
die Hilfsperson gefährden. Bei einem unsachgemäßen Gebrauch über den vorgeschriebenen Nutzungsbe­
reich hinaus, erlischt die Garantiezusage bzw. Produkthaftung.
Um dem Anwender von Geräten der Rehatec® GmbH einen sicheren und erfolgreichen Betrieb gewähr­
leisten zu können, sind alle Hinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Informationen dieser Gebrauchsanweisung
zu beachten.
Die Rehatec® GmbH gibt keine Garantie hinsichtlich der Eignung dieses Produktes für einen bestimmten
therapeutischen und diagnostischen Zweck. Der Anwender bestimmt den sinnvollen Gebrauch.

Benutzergruppen: Anwender, Betreiber/Leistungserbringer und Patient

Der Anwender muss über keine besonderen Fähigkeiten verfügen, jedoch muss er über den
sachkundigen Umgang mit dem Gerät eingewiesen sein. Die Einweisung erfolgt durch den entspre-
chenden Betreiber/Leistungserbringer. Der Betreiber/Leistungserbringer wiederum muss entspre-
chende Schulungen über das jeweilige Produkt nachweisen können. Die individuellen Fähigkeiten
und Einschränkungen des jeweiligen Patienten gilt es hierbei immer zu berücksichtigen.
Den Patienten nie unbeaufsichtigt lassen!
Indikationen
Galileo dient zur Aufnahme einer Sitzschale oder eines Sitzsystems, die bei unterschiedlichen Krankheitsbil­
dern zum Einsatz kommen wie z.B.:
Infantiler Cerebralparese, Myelodysplasie, Muskeldystrophie und Krankheitsbilder mit skoliotischen Wirbel-
säulendeformierungen.
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
9 von 46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis