Bedienungsanleitung
4. VORBEREITEN DES GERÄTES
Bevor der Patient auf den Liegebär „Lasse" gelegt und dieser angepasst werden kann, muss das Gerät
vorbereitet werden.
Hinweis:
Bei allen Einstellarbeiten ist auf Klemm- und Quetschgefahr zu achten.
• Transportrollen feststellen (Kapitel 5.1)
• Die Thoraxpelotten nach außen klappen (Kapitel 5.5)
• Die Beckenpelotten nach außen klappen (falls vorhanden) (Kapitel 5.6)
• Das Leibchen öffnen (Kapitel 5.11)
• Die Kniepelotten nach außen schwenken (Kapitel 5.8)
• Das Gerät in horizontale Lage bringen (Kapitel 5.12)
Die detaillierte Anleitung zum Einstellen der Bereiche finden Sie auf der nächsten Seite,
unter den im Bild dargestellten Punkten.
5. EINSTELLEN DES GERÄTES
Bevor Sie den Liegebär „Lasse" nutzen, müssen Sie ihn an die Körpermaße des Patienten anpassen.
Die multifunktionale Einstellung in Höhe, Tiefe und Neigung ermöglicht die variable Positionierung im
Stehen sowie die Lagerung in Rückenlage. Die Beinauflagen sind flexibel und individuell auf die Kon-
traktur des Anwenders einstellbar.
Die detaillierten Anleitungsschritte zum Einstellen der Bereiche finden Sie unter den im Bild dargestell-
ten Punkten.
5.1. Transportrollen
Die vier Laufrollen sind mit Feststellbremse ausgestattet.
Das Rückenliegebrett muss auf einem festen, ebenen und horizontalen
Untergrund stehen.
Um unbeabsichtigtes Wegrollen des Rückenliegebretts zu vermeiden, sollten alle vier
Transportrollen festgestellt sein.
Zum Blockieren der Räder (Bremsen), Feststellbremse nach unten drücken.
1
Zum Lösen, Feststellbremse nach oben drücken.
2
1
10
2
Rehatec
®
Dieter Frank GmbH - 03.2015/ 05