Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rehatec Galileo Gebrauchsanweisung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Galileo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Etwaige Verpackungsfolien müssen unbedingt von Kindern ferngehalten werden! Sonst
besteht erhebliche Erstickungsgefahr!
Einstellungen / Funktionen
VORSICHT
Reparatur­ und Einstellarbeiten dürfen nur ohne den Patienten im Gerät durch geführt
werden!
VORSICHT
Vor jeder Nutzung des Gerätes müssen alle Einstellungen patientengerecht vorgenommen
werden. Vor jeder Nutzung muss überprüft werden, ob alle Teile sicher befestigt sind!
VORSICHT
Alle Einstellungen müssen in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden. Alle Schraub­
verbindungen müssen auf festen Sitz geprüft und Räder regelmäßig kontrolliert werden!
VORSICHT
Bei Einstellarbeiten niemals Gewalt anwenden, da durch unsachgemäße Handhabung
Beschädigungen am Gerät auftreten können!
WARNUNG
Etwaige Kombinationen des Sitzschalfenfahrgestells mit Fremdprodukten sind nicht
zulässig und können gefährlich sein. Für Schäden und Komplikationen aufgrund solcher Kombinationen
übernimmt der Hersteller keine Haftung!
WARNUNG
Etwaige elektrische Komponenten des Gerätes dürfen ohne Erlaubnis des Herstellers nicht
geöffnet oder geändert werden!
WARNUNG
Bei Defekten, Beschädigungen oder Veränderungen darf das Gerät nicht genutzt werden
und muss daher aus dem Verkehr gezogen werden!
WARNUNG
Bei Unregelmäßigkeiten des elektrischen Antriebs darf das Gerät nicht weiter eingesetzt
werden!
GEFAHR
Treten beim Laden oder Benutzen des elektrischen Antriebes ungewöhnliche Gerüche oder
Geräusche auf, darf das Gerät nicht weiter genutzt werden! Das Gerät muss aus dem Verkehr gezogen
werden!
VORSICHT
Reparatur­ und Inspektionsarbeiten dürfen nur von Rehatec® GmbH oder von Betreibern/
Leistungserbringern durchgeführt werden!
VORSICHT
Bei allen Reparatur­ und Einstellarbeiten muss auf Klemm­ und Quetschgefahr geachtet
werden!
VORSICHT
Maximale Verstellbereiche dürfen nicht überschritten werden. Eine sichere Verbindung der
Teile muss unbedingt gewährleistet werden können!
VORSICHT
Wartung müssen in den vorgeschriebenen Intervallen durch den Betreiber/Leistungserbringer
durchgeführt werden (Siehe Kapitel „2.4.3 Wartungsintervalle")
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
7 von 46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis